Der Münchner Autobauer hat im ersten Halbjahr einen neuen Absatzrekord erzielt. Mit seiner Kernmarke BMW überholte der Hersteller sogar den bisherigen Premium-Primus Mercedes.
BMW lieferte von Januar bis Juni 1,18 Millionen Pkw aus – ein Plus von 39,9 Prozent im Vergleich zum krisengeprägten Vorjahreshalbjahr.
(Bild: BMW)
BMW hat mit seiner Kernmarke im ersten Halbjahr die Position des weltweit absatzstärksten Premiumherstellers zurückgewonnen. Der Autobauer lieferte laut einer Mitteilung vom Mittwoch (7. Juli) von Januar bis Juni 1,18 Millionen Pkw aus – ein Plus von 39,9 Prozent im Vergleich zum krisengeprägten Vorjahreshalbjahr.
Damit zogen die Münchner am Konkurrenten Mercedes-Benz vorbei. Die Kernmarke des Daimler-Konzerns verbuchte im gleichen Zeitraum 1,16 Millionen verkaufte Fahrzeuge. Das dritte deutsche Premiumfabrikat Audi gab bislang keine Zahlen bekannt. Die „Heilbronner Stimme“ berichtete allerdings von einem Rekordabsatz bei den Ingolstädtern.
Mit seinen drei Marken BMW, Mini und Rolls-Royce setzte der Konzern in den ersten sechs Monaten insgesamt 1,34 Millionen Fahrzeuge (+39,1 %) ab. Das entspricht einem neuen Rekordwert. Zudem hat der Autobauer damit die Krise nun überwunden. Im Vergleich zu den ersten sechs Monaten des Vorkrisenjahres 2019 betrug das Absatzplus 7,1 Prozent.
Neben der Marke BMW legten auch Mini mit plus 32,6 Prozent und Rolls-Royce mit plus 91,6 Prozent deutlich zu. „Wir sind auf Kurs, in diesem Jahr ein solides und profitables Absatzwachstum zu erzielen“, sagte BMW-Vertriebsvorstand Pieter Nota. Der Konzern verzeichnete im ersten Halbjahr 2021 in allen Vertriebsregionen deutliche Zuwächse. So stiegen die Auslieferungen in Asien um 39,1 Prozent, in Amerika um 47,4 Prozent und in Europa um 35,3 Prozent.
Elektrifizierte Fahrzeuge legen um fast 150 Prozent zu
Ein wichtiger Treiber des Zuwachses bei BMW sind die elektrifizierten Modelle. Mit 153.000 Einheiten wuchs der Absatz von vollelektrischen und Plug-in-Hybrid-Fahrzeugen gegenüber dem ersten Halbjahr 2020 um 148,5 Prozent.
Gleichzeitig war BMW auch mit seinen sportlichen Fahrzeugen erfolgreich. Mit einem Absatzplus von 39,4 Prozent zum Vorjahreszeitrum und 83.000 Auslieferungen verbuchte die BMW M GmbH ihr erfolgreichstes erstes Halbjahr aller Zeiten.
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.