Wirtschaft Corona-Folgen: Millionen Autos weniger

Von Holger Holzer/SP-X

Zollkriege und E-Mobilität belasten die Autoindustrie. Nun kommt noch das Coronavirus hinzu. Der Absatz dürfte massiv einbrechen.

Das Coronavirus lässt die Auto-Nachfrage einbrechen.
Das Coronavirus lässt die Auto-Nachfrage einbrechen.
(Bild: Daimler)

Das Coronavirus wird in Westeuropa zu massiven Einbrüchen beim Autoabsatz führen. Allein in Deutschland werde der Absatz um eine halbe Million Autos zurückgehen, prognostiziert eine Studie des „Institute for Customer Insight“ an der Universität St. Gallen. Auch in Italien, Frankreich und Spanien könnten die Automobilhersteller im laufenden Jahr deutlich weniger Fahrzeuge verkaufen als 2019.

Für Westeuropa insgesamt rechnet Studienleiter Ferdinand Dudenhöffer mit einem Minus von elf Prozent gegenüber dem Vorjahr (14,3 Millionen) auf rund 12,7 Millionen Neuwagen. Auch ohne Coronakrise wäre der Markt geschrumpft, dann aber nur auf rund 13,7 Millionen.

Grundlage der Berechnungen ist laut Dudenhöffer ein „optimistisches Szenario“, bei dem sich nach drei Monaten die Verwerfungen durch die Pandemie wieder auf einem niedrigeren Niveau normalisieren. Das Niveau von 2019 wird demnach erst 2030 wieder erreicht.

(ID:46413028)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung