Automatisiertes Fahren Dekra nimmt Testgelände für autonome Autos in Betrieb

Von Dipl.-Ing. (FH) Jan Rosenow Lesedauer: 4 min |

Anbieter zum Thema

Dekra hat die europaweit größte Test- und Prüfanlage für Fahrerassistenzfunktionen in Betrieb genommen. Auf dem Areal lässt sich jede urbane Umgebung simulieren: von der Kleinstadt bis zur Weltmetropole.

Am Rande des Lausitzrings bei Klettwitz kann Dekra auf rund 80.000 Quadratmetern Asphaltflächen alle automatisierten Fahrfunktionen testen.
Am Rande des Lausitzrings bei Klettwitz kann Dekra auf rund 80.000 Quadratmetern Asphaltflächen alle automatisierten Fahrfunktionen testen.
(Bild: Drohnen Expertise)

Das kleine Dörfchen Klettwitz, ein Ortsteil von Schipkau in Brandenburg, spielt für die Entwicklung und Zulassung von neuen Fahrzeugen eine ziemlich große Rolle. Denn hier hat die Prüforganisation Dekra vor 20 Jahren ihr Dekra Technology Center (DTC) etabliert – und führt Prüfungen durch an Komponenten und Gesamtfahrzeugen, Emissionstests, und viele andere Dienstleistungen. Mit dem Erwerb der nahe gelegenen Rennstrecke Lausitzring wurde das Testzentrum im Jahr 2018 deutlich erweitert.

In diesem Jahr kommt nun eine weitere Testkompetenz hinzu, mit dem das DTC seine Bedeutung noch einmal steigert: Am 26. Juni 2023 eröffnete die Prüforganisation am Lausitzring offiziell den neuen Bauabschnitt der sogenannten Citykurse. „Die Mobilität von morgen mit zunehmend automatisierten und vernetzten Fahrzeugen lebt davon, dass die entsprechenden Systeme vor ihrer Zulassung auf Herz und Nieren getestet werden“, kommentierte Guido Kutschera, Vorsitzender der Geschäftsführung der Dekra Automobil GmbH.