Anbieter zum Thema
Wahlweise mit 8 oder 4 „Töpfen“
Für den Vortrieb sorgen ein 5,0-Liter-V8 – in der Spitze mehr als 313 kW (426 PS) stark und mit einem Drehmoment von über 529 Newtonmeter (Nm) – oder der neu entwickelte EcoBoost-Motor mit 2,3 Liter Hubraum. Dieser Vierzylinder greift auf moderne Technologie-Lösungen zurück, um Verbrauchseffizienz und geringe CO2-Emissionen zu ermöglichen. Hierzu zählen neben einer Turboaufladung auch eine Benzin-Direkteinspritzung sowie die vollvariable Steuerung beider obenliegender Nockenwellen. Die Motorleistung beträgt 227 kW (309 PS) und ein maximales Drehmoment von mehr als 400 Nm.
Egal, für welche der beiden Motorisierungen sich die Mustang-Käufer entscheiden, V8 oder EcoBoost-4-Zylinder: Sie haben die Wahl zwischen einem manuellen 6-Gang-Getriebe oder einer Automatik mit ebenso vielen Vorwärtsgängen (Option). Dank ihrer Schaltwippen am Lenkrad empfiehlt sich das Automatikgetriebe auch für sportlich orientierte Fahrernaturen.
Ein Ford Mustang für echte Sportwagen-Enthusiasten
Zu den besonderen Merkmalen der jüngsten Ford Mustang-Generation zählt das grundlegend neu gestaltete Fahrwerk. Vorne versteift ein umfassender Führungsrahmen die Karosseriestruktur, wovon neben dem Handling auch das Lenk- und Komfortverhalten profitieren sollen. Zugleich erlaubt das spezielle Vorderachs-Layout mit doppelten, von Kugelgelenken gehaltenen Federbeinen in beiden Motorversionen den Einsatz besonders großer Sportbremsen. Die für Europa vorgesehenen Ford Mustang-Modelle rollen serienmäßig auf 19-Zoll-Rädern.
Die Hinterachse zeichnet sich durch eine neu konstruierte Integrallenker-Einzelradaufhängung aus Aluminium aus. Sie reduziert die ungefederten Massen und verbessert auf diese Weise Handling und Komfort.
(ID:42445086)