MikromobilitätDesigner Gordon Murray zeigt Zwerg-Stromer „Motiv“
Von
Mario Hommen/SP-X
Das Fahrzeug ist keine drei Meter lang – trotzdem sollen mehrere Passagiere hineinpassen.
Autonom und elektrisch: Der Motiv von Gordon Murray Design ist ein möglicher Ausblick auf unsere Autozukunft.
(Bild: Gordon Murray Design)
Die Autozukunft wird elektrisch und autonom. Beide Eigenschaften vereint das jetzt auf der Move 2020 in London vorgestellte Konzeptfahrzeug Motiv in sich. Der Motiv ist eine futuristisch-funktionale Erscheinung, die möglichst wenig Verkehrsfläche beanspruchen will. Mit 2,54 Meter Länge und 1,30 Meter Breite ist der kleine Brite ungewöhnlich kompakt. Auch seine weit in die Ecken gerückten Räder fallen mit 13 Zoll klein aus. Dennoch soll sich die Plattform grundsätzlich für Aufbauten mit Platz für mehrere Gäste oder bis zu 1.100 Liter Gepäck eignen.
Das jetzt vorgestellte Konzept bietet nur einen Sitz, mit dafür großzügigem Platzangebot und Einstieg dank einer nach oben öffnenden Flügeltür. Das gute Raumangebot soll es dem Fahrgast ermöglichen, auch während der Fahrt Büroarbeit zu erledigen. Der Motiv ist mit entsprechenden Sensoren und Radartechnik für autonomes Fahren ausgestattet. Mit dem Fahrzeug wollen seine Entwickler unter anderem zeigen, dass die dafür nötige Technik sich auch in sehr kleinen Autos unterbringen lässt.
Entwicklung zur Serienreife innerhalb von zwei Jahren
Der Motiv fährt elektrisch. Eine flüssigkeitsgekühlte 17,3-kWh-Batterie versorgt den 20 kW/27 PS starken E-Motor, der eine für den Stadtverkehr ausreichende Höchstgeschwindigkeit von 65 km/h erlaubt. Die Reichweite beträgt rund 100 Kilometer, die Ladezeit mit CCS-Stecker auf 80 Prozent 40 Minuten. Entsprechend der Leistung des Motivs würde einem Fahrer ein Führerschein der Klasse L7e reichen, den es bereits ab einem Alter von 16 Jahren gibt. Passend für diese Klasse wiegt das Fahrzeug ohne Batterie weniger als 450 Kilogramm.
Eine Serienfertigung des Motiv oder seiner Technik hat Gordon Murray Design nicht angekündigt. Die Macher glauben jedoch, dass eine Entwicklung zur Serienreife innerhalb von zwei Jahren möglich ist.
(ID:46360541)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.