:quality(80)/p7i.vogel.de/wcms/de/95/de95ad8eb187d23833c11d25099018b0/0101080198.jpeg)
Interieur Die Innenräume der Zukunft auf der CES 2018
Auf der CES 2018 zeigten Zulieferer und Tech-Unternehmen ihre neuen Innenraumkonzepte. Sie sind mit dem Zuhause verbunden, kennen den Zustand des Fahrers – und sollen mehr denn je ein einheitliches Gesamterlebnis für die Insassen bieten.

Wenn der Termin vorbei ist, der Fahrer nach Hause und dabei entspannen möchte, dann weiß dies das Auto. Es erzeugt deshalb im Fahrzeughimmel beruhigende visuelle Landschaften, die Klänge des Audiosystems werden sanfter, die Lautstärke sinkt. So etwa zeichnet Harman seine Vision vom Interieur der Zukunft; und darauf basiert sein neues Innenraumkonzept „Moodscape“. Um den Innenraum samt Musik an den Aufenthaltsort, den Zeitplan und den Erschöpfungszustand des Insassen anzupassen, nutzt die Samsung-Tochter biometrische Analysen sowie nahtlose GPS- und Kalendersynchronisation.
Carsharing personalisieren
Basis dafür ist Harmans neue, offene Audioworx-Plattform – und sie ist auch Grundlage für ein weiteres Konzept: „Configurable Entertainment“. Dahinter steckt laut Harmann der Verbraucherwunsch nach nahtloser Konnektivität und Personalisierung; und das konsequent, also auch beim Carsharing. Die proprietäre, softwarebasierte Konfigurierbarkeit ist auf Shared-Fleed-Organisationen wie Uber und Lyft ausgerichtet und soll diesen ermöglichen, mehrere Marken- und Entertainmenterlebnisse im Auto über nur eine fahrzeuginterne Hardware anzubieten.
Voller Zugriff mit dem Monatsabo Digital
-
Alle Inhalte werbefrei
Inklusive sämtlicher
Artikel
-
E-Paper-Archiv
Alle Ausgaben von 2015 bis heute
-
Nach dem Probezeitraum 16,90 € / Monat
Jederzeit kündbar
Sie haben bereits ein Konto? Hier einloggen
Weitere Angebote erkunden