Anbieter zum Thema
Komponenten aus der Stapler-Großserie
Die Ingenieure von Linde bekamen daraufhin die Aufgabe, das Antriebskonzept zu überarbeiteten. Sie verwendeten einen 16,3-kW-Motor, der nicht gekühlt werden muss und mit einer kleineren Batterie auskommt. Die Folge ist eine spürbar höhere Dynamik mit großen Fahrspaß trotz – auf dem Papier – geringerer Leistung. Auch die Kosten sind gering, weil Komponenten aus der Stapler-Großserie eingesetzt werden.
Der Karabag New 500 E war eines der ersten Projekte, das der Geschäftsbereich „Electric Systems and Drives“ für Kunden außerhalb des Kion-Konzerns bearbeitete. Inzwischen gibt es eine ganze Reihe weiterer Referenz-Anwendungen vor allem bei mobilen Arbeitsmaschinen. Das Spektrum reicht vom Zweiwege-Fahrzeug für den Schienenverkehr über Flughafen-Vorfeldgeräte bis zur Hybrid-Kehrmaschine. Der Linde-Bereich ES&D, der inzwischen Teil des eigenständigen Geschäftsbereichs New Business & Products ist, hat für diese Aufgaben sogenannte eco-Kits entwickelt. Das sind modulare Komplettlösungen für die Elektrifizierung von Fahrzeugen.
Wandlungsfähige Antriebskonzepte
Wie wandlungsfähig derartige Staplerantriebe sind, zeigt das E-Kart von Linde, das mit 3,45 Sekunden für den Spurt von 0 auf 100 km/h einen Weltrekord für Elektro-Karts aufstellte – mit Motor, Batterie, Display, Steuerung und Software eines Linde-Staplers. Auf der anderen Seite der Geschwindigkeitsskala stehen die Elektro-Droschken des Herstellers Aagland, die den Mitreisenden den „Luxus der Langsamkeit“ vermitteln.
Auch der Micromax, den die Rinspeed AG auf dem diesjährigen Genfer Automobilsalon vorstellte, ist mit einem Elektroantrieb von Linde MH ausgerüstet. Das Konzeptfahrzeug wurde für die Verknüpfung von Individual- und öffentlichem Nahverkehr auf Kurzstrecken entwickelt. Bis zu drei Mitfahrer können sich per App anmelden und kurzfristig eine Fahrgelegenheit zum gewünschten Ziel finden. Die Beispiele zeigen: Serienkomponenten aus der Staplerproduktion sind gut geeignet, in Elektrofahrzeugen auf der Straße eingesetzt zu werden, und das in ganz unterschiedlichen Anwendungsbereichen.
(ID:39618100)