Motorsport Engineering Innovationstreiber: Das Testfeld Formel E

Autor / Redakteur: Christian Otto / Svenja Gelowicz |

Die Aufmerksamkeit bei der Formel E liegt meist auf den Fahrern – weniger auf den Akteuren im Hintergrund: In der Halbleiterwelt ist Rohm Semiconductor dabei bereits ein bekannter Name – und dürfte auch in der Automobilbranche bekannter werden.

Anbieter zum Thema

Das Venturi-Rennteam hat auch in dieser Saison auf eine Technologiepartnerschaft mit Rohm Semiconductor gesetzt.
Das Venturi-Rennteam hat auch in dieser Saison auf eine Technologiepartnerschaft mit Rohm Semiconductor gesetzt.
(Bild: Manolo Media)

Als Maro Engel Ende Mai seinen Formel-E-Boliden über die Ziellinie der Rennstrecke auf dem ehemaligen Flughafen Berlin-Tempelhof lenkte, konnte er mit Platz 8 sein viertes Top-10-Ergebnis in Folge feiern. Im Rennen zuvor in Paris hatte es für den Fahrer des Rennteams Venturi sogar zum vierten Platz gereicht.

Engel, wie auch der Sieger des Rennens Daniel Abt, der für Audi fährt und die Meisterschaft anführt, bedankten sich vor allem bei den Fans, die immer größeres Interesse für die rein elektrische Serie zeigen. Auch deutsche Premiummarken wie BMW, Porsche und Mercedes-Benz haben angekündigt, sich demnächst an der Formel E zu beteiligen und mit Audi, Jaguar und den kleineren Rennställen zu konkurrieren.