Zulieferer Kartendienst: Exzellent vernetzt mit Here

Autor Christian Otto

Here gilt als Wegbereiter der etablierten Automobilindustrie: Mit hochauflösenden Kartendaten sowie Realtime-Informationen beschleunigt der Dienstleister die Entwicklung des hochautomatisierten Fahrens und daran gekoppelter Geschäftsmodelle – und zeigt sich dabei ungewöhnlich offen. Eine Strategie, die aufgeht?

Anbieter zum Thema

Eine HD-Live-Map vom Kartenhersteller Here.
Eine HD-Live-Map vom Kartenhersteller Here.
(Bild: Here)

Vier Millionen Fahrmeilen in 25 US-Städten: Das ist die praktische Erfahrung, die Waymo mit selbstfahrenden Technologien gesammelt hat. Und die Tochtergesellschaft des Google-Mutterunternehmens Alphabet plant laut eigenen Angaben schon den nächsten Coup: Auf dem Testprogramm aufbauend soll noch in diesem Jahr der weltweit erste autonom fahrende Taxidienst in Phoenix im US-Bundesstaat Arizona starten und später auf andere Städte ausgerollt werden. Damit hätte Waymo die Nase vorn. Zwar arbeiten auch fast alle Hersteller und Zulieferer am automatisierten Fahren. Aber die Google-Schwester kombiniert als erste diese Technik mit einer Mobilitätsdienstleistung.

Eine wichtige Basis für solch einen Sprung hin zum Betrieb und Einsatz autonom fahrender Fahrzeuge sind hochauflösende Kartendaten. Nur mit ihnen lassen sich die Fahrzeuge exakt lokalisieren und deren Daten mit standortbezogenen Informationen fusionieren. Da trifft es sich für Waymo gut, dass man mit Google einen der größten Anbieter von ortsbezogenen Daten und Cloud-Diensten an seiner Seite hat.