Bestseller Nur der VW Golf lag im Juni in Europa vor dem Tesla Model 3
Anbieter zum Thema
In Deutschland hatte Tesla im Juni mit Platz neun im Bestseller-Ranking für das Model 3 Aufsehen erregt. In Europa landete das Auto gar auf Platz zwei. Rein an der Kundennachfrage liegt das allerdings nicht.

Schon die Zahlen in Deutschland hatten darauf hingedeutet: Tesla hat im Juni außergewöhnlich viele Model 3 in Europa ausgeliefert. Hierzulande sprang das Auto in der Bestsellerliste im Juni auf Rang neun. Europaweit kletterte das Modell noch deutlich höher: Laut der Datenanalysten von Jato Dynamics bedeuteten deutlich mehr als 25.000 Neuzulassungen Platz zwei.
Lediglich der VW Golf schnitt noch besser ab. Platz drei belegte der Dacia Sandero, gefolgt von Renault Clio und Fiat 500.
Die meisten Neuzulassungen im Juni 2021 (Europa)
Rang | Modell | Stückzahl |
---|---|---|
1 | VW Golf | 27.247 |
2 | Tesla Model 3 | 25.697 |
3 | Dacia Sandero | 22.764 |
4 | Renault Clio | 22.254 |
5 | Fiat 500 | 22.179 |
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1857500/1857585/original.jpg)
Absatz von Elektroautos
E-Fahrzeugmarkt USA: Starke Konkurrenz für Tesla
Unter den reinen Elektroautos zog das Model 3 einsam seine Kreise an der Spitze: Am „nächsten“ kam dem Tesla noch Renault mit 8.217 Zoe-Neuzulassungen. Auf Platz drei lag Volkswagens ID 3 mit 6.999 Einheiten.
Im Gesamtjahr auf Platz 25
Alleine mit der Kundennachfrage sind die Model-3-Zahlen nicht zu erklären. Stattdessen dürften Tesla-typische Unregelmäßigkeiten in der Belieferung des europäischen Marktes eine Hauptrolle spielen. Darauf deuten nicht zuletzt die Zulassungszahlen des Autos im gesamten ersten Halbjahr hin: Jato zählte in den ersten sechs Monaten des Jahres 2021 insgesamt 66.350 Model-3-Einheiten in Europa. Heißt: Deutlich mehr als ein Drittel davon wurden alleine im Juni zugelassen.
Im Gesamtranking für das erste Halbjahr belegte Tesla mit dem Model 3 damit übrigens Platz 25.
:quality(80)/p7i.vogel.de/wcms/68/5a/685ac958df2aaa34cd57ecb1780faab2/97746643.jpeg)
Antriebskonzept
Plug-in-Hybrid: Verbrenner oder E-Auto mit Range Extender?
(ID:47551028)