Neue Modelle

Qoros: Von China nach Europa

Seite: 2/2

Anbieter zum Thema

Qoroscloud 2.0 City SUV Concept blickt in die Zukunft

Als Ausblick in die Zukunft fungiert hingegen die Fahrzeugstudie Qoroscloud 2.0 City SUV Concept, die stilistisch einen Dreitürer andeutet. Im Interieur präsentiert sich hier das nochmals verbesserte Infotainment- und Telematik-System Qoroscloud 2.0. Der große Bildschirm, auf dem Widgets wie auf einem Smartphone verschoben werden können, dient dabei als intuitive Schnittstelle zwischen Fahrer, Smartphone und Auto. Ein bemerkenswerter Fortschritt – denn schon mit der ersten Generation hat Qoros industrieweit Maßstäbe gesetzt. Mit dem City SUV wird Qoros einen Teil des wachsenden Crossover-Segments für sich reklamieren. Vor allem bei Frauen dürfte die neue Variante gut ankommen. Sie entscheiden sich schon heute überdurchschnittlich häufig für den kurzen Qoros 3 mit Heckklappe.

Bildergalerie
Bildergalerie mit 9 Bildern

Pläne bis zur Oberklasse

Weitere Modelle sind in Entwicklung. Als nächstes dürfte ein eigenständiger SUV auf den Markt kommen, der nochmals größer als der City SUV auftritt; vielleicht kommt auch eine sportliche, dreitürige Variante, wie sie das aktuelle Concept Car andeutet. Die Nachfolgegeneration der aktuellen Modelle wird bereits projektiert, und die Mannschaft denkt in alle Richtungen weiter – bis hin zur Oberklasse.

Europa muss noch warten

Qoros könnte die Marktpräsenz deutlich vergrößern, wenn man auf das Händlernetz von Chery zurückzugreifen würde. Aber das würde potentiell das Image beschädigen: Langfristig geht darum, sich in Rufweite des Premium-Segments zu etablieren. Wie lange das dauern kann, weiß übrigens niemand besser als ein Hauptkonkurrent von Qoros – nämlich der Volkswagen-Konzern. Die Tochtermarke Skoda hat jahrelang gebraucht, um in China Fuß zu fassen, und der schmerzhafte Vorgang wiederholt sich gerade mit dem Neuzugang Seat. Weil der Heimatmarkt für Qoros oberste Priorität besitzt, muss der Export erst einmal warten. Vor 2017/18 ist kaum mit einem Marktstart in Westeuropa zu rechnen. Eigentlich schade. Denn für das Image chinesischer Produkte hat schon jetzt kaum eine Firma so viel getan wie Qoros. Doch das Warten könnte sich lohnen: Die Exponate aus Guangzhou beweisen, dass die Marke ihr Pulver noch längst nicht verschossen hat.

(ID:43145187)