Entwicklung Segula erweitert Testzentrum Rodgau-Dudenhofen zum Entwicklungsstandort

Von Hartmut Hammer

Anbieter zum Thema

Der Engineering-Dienstleister Segula Technologies hat das ehemalige Opel-Testzentrum Rodgau-Dudenhofen übernommen. Jetzt entsteht daraus ein Hub für die Gesamtfahrzeug-, System- und Komponentenerprobung.

Segula baut das Testgelände in Rodgau-Dudenhofen massiv für die Testerfordernisse der Zukunft aus.
Segula baut das Testgelände in Rodgau-Dudenhofen massiv für die Testerfordernisse der Zukunft aus.
(Bild: Segula)

Segula baut das Testgelände in Rodgau.Dudenhofen aus. Das Herzstück sind 80 Kilometer Teststrecken, verteilt auf 20 unterschiedliche Streckenprofile – von der Hochgeschwindigkeits-Rundbahn über eine lange Gerade mit Skid Pad bis hin zu vielseitigen Handlings-, Steigungs- und Schlechtweg-Strecken. Diese Fahrflächen verfügen über unterschiedliche Asphaltqualitäten und Untergründe, können mit Wasser und Salznebel beaufschlagt werden und sind für Applikationsaufgaben wie Kalibrierung und Geräuschmessung vorbereitet.

In Planung sind verschiedene Teststrecken und städtische Straßenzüge, wo künftig automatisierte und autonome Fahrfunktionen in Verkehrssituationen des Alltags realitätsnah getestet werden können. Gekoppelt mit dem kürzlich installierten 5G-Mobilfunknetz können Segula und/oder die sich einmietenden Kunden dann die Fahrzeugautomatisierung entwickeln. Das 5G-Netz wurde in Zusammenarbeit mit Cellnex Telecom implementiert, ist nach TISAX zertifiziert und bietet laut Segula wegen seines privaten Charakters größtmögliche Sicherheit.