Hartmut Hammer ♥ »Automobil Industrie«

Hartmut Hammer

Journalist

Hartmut Hammer schreibt seit mehr als zwei Jahrzehnten als Journalist für B2B-Magazine über Automobiltechnik und Mobilität.

Artikel des Autors

EKPO fertigt bereits Brennstoffzellenstacks nach Automotive-Standard. (Bild: EKPO)
Wasserstoff-Mobilität

Vorreiter bei der Brennstoffzelle

Die wasserstoffbasierte Mobilität wird so dringend benötigt wie noch nie. Der Zulieferer Elring Klinger investiert schon seit 20 Jahren in diese Technik. Das Joint Venture EKPO Fuel Cell Technologies kann heute bis zu 10.000 Brennstoffzellenstacks jährlich nach Automotive-Standards fertigen.

Weiterlesen
Diversifizierung und Technologietransfer: ZF erreicht weitere
Meilensteine seiner Strategie „Next Generation Mobility“. (Bild: ZF Group)
Innovatorenporträt

Gesamtsystem-Strategie für Nutzfahrzeuge

Nach der Übernahme von Wabco hat die ZF Friedrichshafen AG im Nutzfahrzeugsegment den Turbo eingeschaltet. Die neue Division Commercial Vehicle Solutions (CVS) glänzt mit innovativen Techniken und substanziellen Auftragseingängen. Neuheiten aus dem Pkw-Segment kündigen den nächsten Booster für CVS an.

Weiterlesen
Segula hat im Vorgriff auf Euro 7 bereits Investitionen in die Messtechnik getätigt. (Bild: OLIVER ROESLER, © StockPhotosArt - stock.adobe.com)
Euro-7-Abgasnorm

Emissions-Engineering aus einer Hand

Die Euro-7-Abgasnorm wird kommen – auch wenn Zeitpunkt und Grenzwerte noch nicht festgelegt sind. Segula Technologies hat entsprechend in Messtechnik investiert und will als Full-Service-Dienstleister bereits jetzt seine Kunden bei der Erfüllung der Emissionsziele unterstützen.

Weiterlesen
Jetzt wird’s spannend: Wie lange benötigt der Fahrer zur Übernahme und gezielten Steuerung des Fahrzeugs? (Projekt Kohaf)
Car-IT

Autonom Fahren mit Level 3: Risikofaktor Mensch

Hochautomatisiertes Fahren nach Level 3 steht vor der Tür, Tech-Unternehmen zeigen gerade Neuheiten auf der Elektronikmesse CES. Passend dazu hat das Forschungsprojekt „Kooperatives hochautomatisiertes Fahren“, kurz Kohaf, viele Fragen zur Technik und zu Schnittstellen beleuchtet. Klar ist nur, dass einiges noch unklar ist.

Weiterlesen