Digitalisierung Gaia-X und Catena-X: Die neue Währungsunion

Von Hartmut Hammer

Anbieter zum Thema

Franken, Gulden, Krone: Früher erschwerten parallel gültige Währungen den wirtschaftlichen Austausch. Heute bremsen teilweise inkompatible Datenformate die Entwicklung. Catena-X soll den digitalen Datenaustausch der Automobilbranche verbessern.

Übergreifend ist Catena-X in die Gaia-X-Initiative der EU eingebettet.
Übergreifend ist Catena-X in die Gaia-X-Initiative der EU eingebettet.
(Bild: Mercedes-Benz, © stnazkul - stock.adobe.com)

Mit Catena-X soll nicht weniger als die Quadratur des Kreises gelingen: Zum einen soll es als kollaboratives, offenes und sicheres Datenökosystem die OEMs, Lieferanten und Dienstleister der Automotive-Lieferkette auf Augenhöhe miteinander vernetzen. „Wir müssen einen Wildwuchs aus zig verschiedenen Netzwerken vermeiden“, kommentierte Oliver Zipse, Chef des Mitinitiators BMW, 2021 während der Formierungsphase des neuen Datenökosystems.

Zum anderen soll es ein europäisches Gegengewicht zu den Daten-Clouds der US-amerikanischen Internetriesen und der staatlich protegierten chinesischen Hightech-Unternehmen bilden.