Indy Autonomous Challenge Mailand gewinnt simuliertes Rennen mit autonomen Rennwagen

Autor Hartmut Hammer |

Nach den Hackathons gab es nun das erste Rennen der Indy Autonomous Challenge. Der Wettkampf wurde mit den Codes der teilnehmenden Teams simuliert. Das Ergebnis überrascht.

Anbieter zum Thema

Eindrücke vom Simulationsrennen der Indy Autonomous Challenge.
Eindrücke vom Simulationsrennen der Indy Autonomous Challenge.
(Bild: Ansys)

Der letzte Meilenstein vor dem ersten Rennen von autonomen Rennwagen auf dem Indianapolis Motor Speedway ist absolviert. Beim Simulationsrennen auf dem virtuellen Kurs konnten die Teams die Leistungsfähigkeit ihrer Softwarealgorithmen unter Wettbewerbsbedingungen prüfen. Es gewann das Polimove-Team der Universtität Politecnico di Milano vor dem Team der TU München.

Das Simulationsrennen war ein wichtiger Teil der Indy Autonomous Challenge (IAC) und ermöglichte es den Teams, ihre bisher entwickelte Software in einer sicheren virtuellen Umgebung zu testen. Bei dem Event am 30. Juni traten 17 Teams mit digitalen Nachbildungen ihrer Fahrzeuge gegeneinander an. Sie mussten sich in den vier Phasen Zeitfahren, Validierung, Halbfinale und Finale beweisen. Für das Finalrennen über zehn Runden qualifizierten sich sieben Fahrzeuge.