Zwei Standards kämpfen um die Vorherrschaft in der digitalen Mobilität: der eine auf Basis von WLAN 802.11p, der andere auf Basis von LTE und 5G. Ein Versuch der EU, die Industrie auf einen Standard festzulegen, ist kläglich gescheitert. Welchen Weg soll die Branche nun einschlagen?
Der Mobilfunkstandard 5G steht für höhere Bandbreiten und für neue technische Möglichkeiten. Erstmals reservierte die Bundesnetzagentur einen Teil des verfügbaren Funkspektrums für die Industrie, um sogenannte Campus-Netze zu ermöglichen. Was bedeutet das?