Elektromobilität VW Käfer Cabrio: Batterie statt Boxer

Autor / Redakteur: Mario Hommen/SP-X / Thomas Günnel |

Kult trifft Skepsis – so lässt sich wohl am besten die Kombination beschreiben, die Murschel Electric Cars produziert: ein Käfer Cabriolet, in dessen Motorraum kein Boxermotor mehr arbeitet. Stattdessen läuft und läuft das Auto elektrisch.

Anbieter zum Thema

Kult tritt Skepsis – so lässt sich wohl am besten die Kombination beschreiben, die Murschel Electric Cars produziert: ein Käfer Cabriolet mit Elektroantrieb.
Kult tritt Skepsis – so lässt sich wohl am besten die Kombination beschreiben, die Murschel Electric Cars produziert: ein Käfer Cabriolet mit Elektroantrieb.
(Bild: Electrify GmbH/Hirschmeier)

Die Elektromobilität entwickelt sich bislang nicht wie erwartet. Ausgerechnet ein sehr alter Bekannter lässt das Thema emotional werden: ein Käfer Cabriolet. Auf den ersten Blick sieht der Oben-ohne-Käfer Baujahr 1971 wie ein liebevoll restauriertes Original aus. Auffällig anders sind allerdings die wuchtigeren Seitenschweller. Sie sollen optisch den zusätzlich eingezogenen Boden kaschieren, der die große Traktionsbatterie aufnimmt. Dieser fast 300 Kilogramm schwere Lithium-Phosphat-Akku erlaubt dank 22 Kilowattstunden eine theoretische Reichweite von rund 150 Kilometern.

Bildergalerie
Bildergalerie mit 7 Bildern

25 Exemplare geplant

Angetrieben wird das Cabriolet von einer 100 kW/136 PS starken E-Maschine im Heck. Maximal sind gut 150 km/h möglich. Mit Starkstrom lassen sich die Akkus innerhalb von einer Stunde aufladen. An der Haushaltssteckdose zieht sich dieser Vorgang gut sechs Stunden hin. Rund 100.000 Euro kostet eine derartige Konversion, dabei wird der Retrokäfer zusätzlich mit neuen Scheinwerfern mit LED-Tagfahrlicht, Navi und Leder aufgewertet. Wem das zuviel ist, der kann die elektrischen Käfer mieten: 25 der Cabriolets sollen entstehen – und bei Hotels für Gäste bereit stehen. Das erste Exemplar fährt seit Kurzem beim Kitzbüheler Nobelhotel Stanglwirt.

Dahinter steckt das Unternehmen Electrify. Es wurde gegründet im Jahr 2016 und hat sich hat sich auf Leasing von Elektroautos spezialisiert. Derzeit umfasst der Fahrzeugpool gut 150 „Brot-und-Butter-Stromer“ wie Peugeot Ion oder Renault Zoe.

(ID:44811342)