EntwicklungVW „sehr glücklich“ mit Fortschritten beim ID 3
Von
Christoph Seyerlein
Wann kommt der VW ID 3? Die Software-Probleme des Herstellers bei seinem Elektro-Hoffnungsträger haben längst die Runde gemacht. Konzernchef Herbert Diess und Elektromobilitätsvorstand Thomas Ulbrich versuchen nun, die Bedenkenträger zu beruhigen.
„Der ID 3 ist unser wichtigstes Projekt, um die CO2-Ziele in der EU 2020 und 2021 erfüllen zu können“, sagt Volkswagen-Chef Herbert Diess.
(Bild: Volkswagen)
Bekanntermaßen hat Volkswagen bei seinem Elektro-Hoffnungsträger ID 3 mit der Software zu kämpfen. Wann genau das Auto auf die Straßen kommt, ist nach wie vor unklar. Volkswagen hält diesbezüglich weiter an seiner Aussage „im Sommer 2020“ fest. Doch regelmäßig gibt es Berichte, die daran zweifeln.
Konzernchef Herbert Diess versucht nun, jene Bedenkenträger zu beruhigen. In einem Beitrag beim Karrierenetzwerk LinkedIn schrieb er: „Wir machen Fortschritte.“ Elektromobilitätsvorstand Thomas Ulbrich sei gerade über 1.200 Kilometer mit einigen Schnelllade-Stopps mit dem Auto gefahren. „Und er war sehr glücklich mit der Leistung des des ID 3“, so Diess. Volkswagens erstes Auto auf der neuen Elektroplattform MEB sei „unser wichtigstes Projekt, um die CO2-Vorgaben in der EU in 2020 und 2021 einhalten zu können.“
„Wir kämpfen hart“
Die Corona-Pandemie sei nicht nur für den Vertrieb und die Produktion eine Herausforderung. Auch in der Entwicklung spüre Volkswagen die Auswirkungen. „Wir kämpfen hart, um unsere Zeitpläne für die kommenden Markteinführungen einhalten zu können“, erklärte Diess.
Zwei Teams würden aktuell in der Entwicklung arbeiten, eines am Morgen und eines am Nachmittag. Die Mitarbeiter tragen Masken, halten Abstand zueinander und befolgen hohe Hygiene-Standards, so der Konzernchef. Zudem seien viele Meetings inzwischen Videokonferenzen.
(ID:46522678)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.