Konzeptfahrzeuge BMW 2002 Hommage: Der neue 2002 turbo?
Noch ist der Nachfolger des kompakten Krawallo „2002 turbo“ aus den 70ern ein Einzelstück. Doch das martialische Showcar 2002 Hommage trennt eigentlich nur eine Voraussetzung von einer Kleinserie.
Anbieter zum Thema

Dürften BMW-Fans abstimmen, ob dieses Auto gebaut wird, wäre das Ergebnis klar: Kompakte Abmessungen, sportliche Proportionen, martialisches Aussehen und ein M2 (272 kW/370 PS) als technische Basis – das Showcar 2002 Hommage hat alles, was der Markenspruch „Freude am Fahren“ verspricht. Und tatsächlich stehen die Chancen des Nachfolgers des 70er-Jahre-Sportwagens 2002 turbo auf eine Kleinserie gar nicht schlecht. „Der 2002 Hommage ist definitiv näher an einer Serienfertigung als die Studien der letzten Jahre“, versichert BMW-Designchef Karim Habib. Gemeint sind die anderen Retro-Showcars, die die Münchner seit einigen Jahren für den Concorso d’Eleganza am Comer See gestalten. Deren Design zitiert ikonische Modelle der Markengeschichte, gibt aber auch einen Ausblick auf die Zukunft, wie beim M1 Hommage von 2008, der Designdetails des Hybridsportlers BMW i8 vorweg nahm.
Die Kleinserie ist greifbar
Den 2002 Hommage haben die Münchner jedoch von Anfang an so gestaltet, dass sie ihn ziemlich genau so bauen könnten: „Bei allen anderen Studien sind wir von Null gestartet, hier haben wir sehr bewusst mit dem M2 als Basis angefangen“, sagt Habib. Viele Teile stammen also aus dem kompakten Coupé – bis hin zu Details wie den Türdichtungen. Eine wichtige Voraussetzung dafür, dass sich eine Kleinserie wirtschaftlich umsetzen ließe. Denn der BMW-Designer sagt auch: „Es muss vernünftig sein, in meiner Verantwortung liegt auch die unternehmerische Nachhaltigkeit.“ Von einer Kleinserie trennt den Sportwagen damit nur eins: die Wirtschaftlichkeit. Man wolle nun die Resonanz auf die Studie abwarten, heißt es von BMW. „Ich würde mich freuen“, sagt Habib mit einem Augenzwinkern. Einige hundert Fahrzeuge könnten entstehen, wenn die Nachfrage groß genug ist. Preislich müsste der neue 2002 turbo dann deutlich über seiner Basis, dem M2 mit 56.700 Euro liegen.
Obwohl klar zu erkennen ist, welches historische Fahrzeug das Hommage-Modell zitiert, haben die Designer der Versuchung widerstanden, in Retro-Kitsch abzudriften. Die moderne Interpretation des historischen Vorbilds beginnt bei den kompakten Proportionen mit langem Radstand, kurzen Überhängen und der ausgeprägten Hai-Nase, geht über aerodynamische Details wie die großen Spoiler vorn und hinten bis zu den voluminösen Radhäusern. In Anlehnung an das charakteristische umlaufende Chromband der 02er-Reihe unterteilt beim 2002 Hommage ein Band aus Karbon die Karosserie optisch auf Höhe der Schulter. Oberhalb davon ist die Studie wie frühere Rennfahrzeuge matt lackiert, im unteren Bereich glänzt das helle Metallic-Blau.
Ein gefragter Oldtimer
Mitten in der Ölkrise hatte BMW 1973 das Topmodell der 02er-Baureihe, den 2002 turbo vorgestellt – das erste Serienfahrzeug mit Abgasturbolader in Europa und heute ein gefragter Oldtimer. Der aufgeklebte, spiegelverkehrte „turbo 2002“-Schriftzug – gemacht für die Rückspiegel der Vorausfahrenden – musste damals allerdings schnell wieder weichen. Heute trägt das Showcar ebenfalls ein spiegelverkehrtes „turbo“ in der Frontschürze. Der Schriftzug dürfte es in die Serie schaffen – wenn es das Auto in die Serie schafft.
(ID:44074716)