Automobilzulieferer Borg Warner: Erste Großserienproduktion eines E-Turbos

Redakteur: Maximiliane Reichhardt

Elektrisch betriebene Turbolader lassen sich unabhängig von der Motordrehzahl einsetzen und ermöglichen ein besseres Ansprechverhalten des Motors. Jetzt stellt der erste Zulieferer die Komponente in Großserie her.

Anbieter zum Thema

Borg Warner produziert E-Turbos für einen europäischen Automobilhersteller in Großserie.
Borg Warner produziert E-Turbos für einen europäischen Automobilhersteller in Großserie.
(Bild: Borg Warner)

Der Automobilzulieferer Borg Warner hat einen Vertrag mit einem europäischen Automobilhersteller abgeschlossen – über die Lieferung seines E-Turbos für einen Pkw. Der Auftrag ist die erste Vereinbarung des Unternehmens zur Großserienproduktion des E-Turbos. Die Produktion soll Anfang des Jahres 2022 beginnen.

Als Motor oder Generator einsetzbar

Der E-Turbo besteht aus einem mechanischen Turbolader, der von einem Elektromotor angetrieben wird. Er ist direkt mit der Turboladerwelle verbunden und als Motor oder Generator nutzbar. Das bedeutet: Nicht benötigte Turbinenenergie lässt sich rekuperieren. Hauptvorteil des Bauteils: Das Ansprechverhalten des Motors verbessert sich spürbar – der Motor kann entsprechend kleiner ausgelegt werden.

Neben seiner klassischen Funktion kann der E-Turbo die bedarfsgesteuerte Abgasrückführung unterstützen, indem er den Abgasgegendruck des Motors steigert – was die Emissionen reduzieren kann. Die elektrische Funktion ist zudem abschaltbar, dann funktioniert der E-Turbo wie ein klassischer Turbolader.

(ID:46339360)