E-Mobilität China wechselt als Auto-Exporteur auf die Überholspur

Von Henrik Bork

Anbieter zum Thema

China steht kurz davor, mehr Autos zu exportieren als Deutschland. Es ist bereits das zweite Erfolgsjahr in Folge für die weltweiten Verkäufe von Autos „Made in China“.

MG ist momentan die erfolgreichste chinesische Automarke in Europa. Mit dem „MG 4“ will man mit dem „ID 3“ von Volkswagen konkurrieren.
MG ist momentan die erfolgreichste chinesische Automarke in Europa. Mit dem „MG 4“ will man mit dem „ID 3“ von Volkswagen konkurrieren.
(Bild: MG)

Im Jahr 2021 konnte China etwas mehr als zwei Millionen Autos ausführen, zeigen Zollstatistiken. Das waren fast doppelt so viele Fahrzeuge im Vergleich zu 2020 (1,1 Millionen). China landete damit im vergangenen Jahr noch auf Platz drei der größten Auto-Exportnationen, nach Japan und Deutschland. Doch in diesem Jahr wird es wohl schon Platz zwei werden. Deutschland wird dann auf den dritten Platz nach Japan und China absteigen.

China wird mehr Autos exportieren als Deutschland

Möglicherweise wird diese Nachricht schon in den kommenden Wochen zu lesen sein. Von Januar bis Mai dieses Jahres konnte China 1,1 Millionen Fahrzeuge exportieren. Für Deutschland liegen erst die offiziellen Zahlen von Januar bis April vor (800.000). Und im April waren die Autoexporte aus Deutschland, das sich mit Corona-Lockdowns, mangelnden Chip-Vorräten und „Home-Office“-Perioden bei großen Autofirmen immer stärker von der Produktion verabschiedet hatte, um 94 Prozent gesunken.