Seats sportliche Tochter Cupra zeigt auf der IAA das elektrisch angetriebene Konzept Tavascan.
(Bild: Seat)
Die spanische Motorsport-Marke Cupra zeigt auf der IAA in Frankfurt ihre Idee eines elektrisch angetriebenen SUV-Coupés. Elektrisch angetrieben heißt: Zwei Motoren – je einer pro Achse – leisten insgesamt 225 kW/306 PS. Die Reichweite soll bis zu 450 Kilometer betragen – nach WLTP.
Dafür fährt das auf der MEB-Plattform (MEB, Modularer E-Antriebs-Baukasten) basierende Modell einen 77 Kilowattstunden starken Lithium-Ionen-Akku mit sich herum. Schnell ist der Tavascan natürlich auch: 6,5 Sekunden reichen ihm, um aus dem Stand auf 100 Kilometer pro Stunde zu spurten.
Das Konzeptfahrzeug hat ein markantes Äußeres, das tief sitzende, beleuchtete Logo des Herstellers ist ein Blickfang. Die zerklüftete Front ist für ein Elektroauto ungewöhnlich – noch ist es ja aber ein Konzeptfahrzeug. Der Innenraum wirkt dynamisch und modern, natürlich ist er vernetzt und volldigital: Der Fahrer erhält seine Informationen über ein 12,3-Zoll-Display, das durch ein weiteres 13-Zoll-Infotainmentdisplay ergänzt wird. Der größere Bildschirm lässt sich zum Beifahrer drehen. Auffällige Besonderheit: Lautsprecher und Smartphone-Anschlüsse sind in die Schalensitze integriert – Cupra spricht sogleich von einem „völlig neuen automobilen Erlebnis.“
Ob irgendwann Käufer dieses Erlebnis teilen können, wird sich zeigen. Die Plattform und die Akku- und Antriebstechnik nutzt auch der VW ID.3 – das würde eine Serienversion des Tavascan vereinfachen. Übrigens: Seinen Namen verdankt das Konzeptfahrzeug einem Dorf in den Pyrenäen, das rund 250 Kilometer südlich von Toulouse mitten in den Bergen liegt. Hoffentlich gibt's eine Ladesäule auf dem Weg.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.