António Félix da Costa vom DS Techeetah-Team hat beim ersten von sechs Rennen in Berlin-Tempelhof gewonnen und damit seine Führung in der Meisterschaft ausgebaut.
(Bild: Formel E)
Von der Pole Position aus sicherte sich António Félix da Costa in Berlin Tempelhof den zweiten Saisonsieg bei der „ABB FIA Formel E“ in Folge – und hat damit seine Führung in der Fahrerwertung ausgebaut. Das nicht zuletzt, weil seine direkten Konkurrenten um die Meisterschaft strauchelten: Sein erster Verfolger, Mitch Evans von „Panasonic Jaguar Racing“, sah als 13. die schwarz-weiß karierte Flagge und fuhr somit keine Punkte ein. Der Drittplatzierte der Meisterschaft, Alexander Sims von „BMW i Andretti Motorsport“, rettete auf Rang 9 immerhin zwei Zähler ins Ziel.
Platz Zwei sicherte sich André Lotterer von „TAG Heuer Porsche“ und brachte das Team damit in seiner Debütsaison auf den zweiten Podestplatz. Sam Bird von „Envision Virgin Racing“ komplettierte das Podium als Dritter. Mit den Rängen Vier und Sechs für Nyck de Vries und Stoffel Vandoorne gelang auch „Mercedes-Benz EQ“ ein guter Start in die Rennserie. Zwischen die beiden Mercedes-Piloten schob sich der Belgier Jérôme D'Ambrosio vom Team „Mahindra Racing“.
Maximilian Günther von BMW i Andretti Motorsport fuhr zwar als Achter in die Punkteränge, wurde aber nach dem Rennen disqualifiziert und verpasste somit den Sprung auf Rang Drei in der Fahrerwertung. Der ehemalige DTM-Champion René Rast zeigte bei seinem ersten Rennen für „Audi Sport ABT Schaeffler“ eine gute Vorstellung und kam als Elfter ins Ziel. Daniel Abt im Nio 333 machte zwar im Laufe des Rennens zwei Plätze gut, überquerte aber schließlich als 19. die Ziellinie.
In der Teamwertung liegen nun mit BMW i Andretti Motorsport mit 95 Punkten und Mercedes-Benz EQ mit 76 Punkten zwei deutsche Hersteller auf den Rängen Zwei und Drei hinter DS Techeetah mit 128 Punkten. Das zweite Rennen in Berlin-Tempelhof findet am 6. August um 19 Uhr MESZ statt.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.