:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1787800/1787884/original.jpg)
China Market Insider Daimler begibt sich bei Batteriezellen in Chinas Hände
Daimler sichert sich fortschrittliche Pouch-Batteriezellen in China – und wird immer mehr vom dortigen Markt abhängig.

Daimlers jüngste Investition in China dokumentiert die wachsende Macht chinesischer Zulieferer. Mit drei Prozent wolle sich der Stuttgarter Hersteller an dem chinesischen Batteriehersteller Farasis beteiligen, hatte der Konzern kürzlich in einer Presseerklärung mitgeteilt. Dafür fließt eine ungenannte Millionensumme nach China, während Corona-bedingt gleichzeitig der Verkauf eines Smart-Werkes im französischen Hambach und Kurzarbeit für viele Daimler-Mitarbeiter notwendig geworden sind.
Künftig werden wir unsere Aktivitäten in Forschung und Entwicklung, Produktion sowie Einkauf in China weiter ausbauen.
Die „weitreichende strategische Partnerschaft“ mit dem chinesischen Zulieferer muss zwar noch von den Regulatoren des Farasis-Börsengangs genehmigt werden. Dies gilt jedoch als wahrscheinlich. Bislang nicht offiziell bestätigte Medienberichte in China beziffern die Beteiligung von Daimler Greater China, einer hundertprozentigen Benz-Tochter, auf 905 Millionen chinesische Yuan (rund 114 Millionen Euro).
Jetzt mit Monatsabo Digital alles lesen:
Sie haben bereits ein Konto? Hier einloggen
Weitere Angebote erkunden