Medienberichte Didi: Will Chinas Uber eigene E-Autos fertigen?
Anbieter zum Thema
Will nun auch Didi eigene E-Autos bauen? Laut unbestätigten Medienberichten arbeitet der chinesische Konkurrent von Uber am Aufbau einer eigenen Autoproduktion; und habe begonnen, Manager von führenden OEM in China abzuwerben.

Der riesige Plattformbetreiber Didi, über dessen Smartphone-App überall in China innerhalb von Minuten bequem Taxis bestellt werden können, hat bereits mehr als eine Million Elektroautos auf den Straßen der Volksrepublik im Einsatz. Bislang müssen die Fahrer ihre Autos jedoch entweder selbst stellen, oder Didi beschafft sie bei Leasing-Firmen. Rund 60 Millionen Fahrten verkauft Didi pro Tag.
Yang Jun, Vizepräsident und Geschäftsführer von Xiaoju Automobile Solutions, eines für Autodienstleistungen zuständigen Geschäftsbereiches von Didi, soll Medienberichten zufolge nun angeblich eine eigene Autoproduktion aus der Taufe heben. Das chinesische Online-Portal Wandian berichtete als erster von den Plänen, die derzeit in Chinas Autoindustrie viel Aufmerksamkeit erregen. Auch das des Wirtschaftsmagazins Caijing berichtet darüber. Didi selbst hat sich bislang nicht zu den Berichten geäußert.
Voller Zugriff mit dem Monatsabo Digital
-
Alle Inhalte werbefrei
Inklusive sämtlicher
Artikel
-
E-Paper-Archiv
Alle Ausgaben von 2015 bis heute
-
Nach dem Probezeitraum 16,90 € / Monat
Jederzeit kündbar
Sie haben bereits ein Konto? Hier einloggen
Weitere Angebote erkunden