China Market Insider Diskussion um High-Tech-Schnickschnack im Cockpit

Von Henrik Bork*

Anbieter zum Thema

In China ist eine Debatte über „ji lei“ – Hühner-Rippen – von Autos entbrannt. Gemeint ist damit unnötiger Gimmick, der nur der Marge der Hersteller dient.

Display in Cockpitbreite: Überflüssige Technik?
Display in Cockpitbreite: Überflüssige Technik?
(Bild: Continental)

In China ist ein Streit über die „Hühner-Rippen“ von Autos ausgebrochen. Gemeint sind unnütze Schnickschnack-Funktionen im smarten Cockpit und unter der Haube. Chinas Verbraucher beschweren sich auf den sozialen Medien des Landes, dass sie vieles davon gar nicht brauchen. Und die Fachmedien des Landes haben das Thema nun auch entdeckt.

Die chinesische Autozeitung Zhongguo Qiche Bao fragt in einer aktuellen Ausgabe, ob es sich bei manchen „redundanten Funktionen von Smart Cars“ wirklich um Alleinstellungsmerkmale handele, oder um Hühner-Rippen – „ji lei“. Der Ausdruck wird im Chinesischen für überflüssige, unnütze Dinge gebraucht, ohne die man möglicherweise auch ganz gut auskommen könnte.