Studie E-Auto-Preise steigen schneller als die von Verbrennern

Quelle: dpa |

Anbieter zum Thema

Der Preisunterschied zwischen Elektroautos und Verbrennern steigt. Derzeit wirkt sich die staatliche Förderung noch abmildernd aus. Doch durch höhere Beschaffungskosten dürften die E-Auto-Preise weiter steigen – während die Förderung zurückgefahren wird.

VW ID 3 an einer Ladesäule von Ionity.
VW ID 3 an einer Ladesäule von Ionity.
(Bild: Volkswagen)

Autofahrer müssen bei neuen Elektroautos einer Studie zufolge mit schneller steigenden Preisen rechnen als bei Verbrennermodellen. Nach einer Marktuntersuchung des Center for Automotive Research (CAR) waren die 15 beliebtesten E-Autos im August laut Listenpreis fast 15 Prozent teurer als ein Jahr zuvor, was im Schnitt eine Preissteigerung um 5.400 Euro bedeutete. Bei den meistverkauften Verbrennern stiegen die Preise um knapp 13 Prozent. Zuerst hatte das „Handelsblatt“ (Dienstag) über die Preisdifferenzen berichtet.

Der von staatlichen Subventionen bislang noch abgemilderte Preisunterschied zwischen E-Autos und Verbrennern steigt also weiter. Der CAR-Experte Ferdinand Dudenhöffer rechnet mit weiteren Preissteigerungen durch höhere Beschaffungskosten bei Halbleitern und E-Auto-spezifischen Rohstoffen zum Beispiel bei der Batterieproduktion.

Dudenhöffer erwartet Marktverwerfungen bei kleinen und kompakten E-Autos

Die staatlichen Umweltprämien reichen nach Dudenhöffers Ansicht nicht zum Gegensteuern. Die im Bundeshaushalt eingeplanten 2,5 Milliarden Euro seien voraussichtlich im Herbst 2023 aufgebraucht, womit der Markt gerade für kleine und kompakte Elektroautos zusammenbrechen werde. Angesichts der Inflation werde niemand für einen batterieelektrischen Kleinwagen 35.000 Euro bezahlen.

„Die Ampel und Minister Habeck ziehen dem Elektroauto den Stecker“, erklärte Dudenhöffer. Im Luxus-Segment seien die Kunden hingegen weniger preisempfindlich und zahlten die Listenpreise aus eigener Tasche.

Bereits zum Jahreswechsel läuft die Förderung von Plug-in-Hybriden aus, die neben einem Elektromotor noch einen Verbrenner an Bord haben. Die noch vorrätigen Modelle werden laut CAR gegenwärtig mit vergleichsweise hohen Rabatten abverkauft.

(ID:48535864)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung