Das deutsch-chinesische Start-up Byton hatte große Pläne mit seinem Modell M-Byte – doch wegen Corona steht der Automobilhersteller jetzt vor einer ungewissen Zukunft.
Nach Streetscooter und E.Go Mobile kündigt sich der nächste Fahrzeugbauer aus Aachen an: „DroidDrive“ will mit seinem selbstfahrenden Ducktrain den innerstädtischen Transport besser machen.
Das Start-up Canoo unterstützt die Hyundai Motor Group künftig bei der Entwicklung einer E-Auto-Plattform. Mit dieser will der Autohersteller günstiger und schneller E-Autos von Hyundai und Kia auf den Markt bringen.
Das E-Auto-Start-up E.Go Mobile rund um den Produktionsexperten Günther Schuh fährt beim Absatz weit hinter der Konkurrenz her. Hat das Unternehmen die falsche Produktstrategie?
Der Durchbruch des E-Autos ist schon häufiger vorausgesagt worden. Im kommenden Jahr dürfte es aber so weit sein. Eine Übersicht der neuen E-Auto-Modelle.
Bislang hat E.Go Moove kleine Niederflurbusse für den Personentransport vorgestellt. Die platzsparende Bauweise soll künftig auch Kleintransporter zu XL-Innenräumen verhelfen.
Big Data bereitet den Weg, jetzt wird die Fabrik „smart“ – im Sinne von „intelligent vernetzt“. Beim Smart Factory Day 2019 in Regensburg gaben hochrangige Experten Einblicke in ihre Strategien und Produkte für die Fabrik der Zukunft.
Der Elektroautohersteller E.Go Mobile hat sein Werk als erster Automobilhersteller in Deutschland auf 5G-Technologien umgerüstet. Damit wird die Bandbreite erhöht und die Latenzzeiten verkürzt.