Automobilzulieferer Elring Klinger erhält Großauftrag von Tesla

Redakteur: Maximiliane Reichhardt

Elring Klinger soll künftig für Tesla Cockpitquerträger in Hybridbauweise produzieren. Bereits nächstes Jahr soll die Produktion am kalifornischen Standort Fremont starten.

Anbieter zum Thema

Elring Klinger liefert künftig Cockpitquerträger in Hybridbauweise an Tesla.
Elring Klinger liefert künftig Cockpitquerträger in Hybridbauweise an Tesla.
(Bild: Elring Klinger)

Elring Klinger intensiviert die Zusammenarbeit mit Tesla: Der US-Elektrofahrzeughersteller hat den Zuliefererkonzern aus Dettingen an der Erms mit der Serienbelieferung von Cockpitquerträgern für sein neues vollelektrisches „Model Y“ beauftragt. Der Auftrag soll über fünf Jahre laufen und ein Gesamtvolumen im mittleren bis hohen zweistelligen Millionen-Euro-Bereich haben. Die Produktion am kalifornischen Standort in Fremont (USA) soll planmäßig 2020 starten.

Elring Klinger setzt auf Strukturleichtbau und Elektromobilität

„Der Auftrag stellt einen weiteren Schritt in der Umsetzung unserer Strategie dar, im nächsten Jahrzehnt mehr als 25 Prozent des Umsatzes mit den Zukunftsfeldern Strukturleichtbau und Elektromobilität zu erzielen," so der Vorstandsvorsitzende von Elring Klinger, Stefan Wolf. Zur Herstellung von Kunststoff-Leichtbauteilen für die Karosserie wendet der Zulieferer eigenen Angaben zufolge ein Produktionsverfahren an, das Innenhochdruck-Umformen und Spritzgießen in einem Prozessschritt vereint. Die dadurch entstehenden Hybridbauteile aus Kunststoff und Metall sollen die Vorteile beider Werkstoffe verbinden: eine hohe Form- und Maßgenauigkeit von Geometrien mit minimalen Toleranzen und Strukturfestigkeit im Crashfall. Gleichzeitig können laut Elring Klinger deutliche Gewichtsvorteile gegenüber konventionellen Metallvarianten realisiert werden.

(ID:46228687)