Vogel Business Media GmbH & Co. KG Ernst Haack geht in Ruhestand
Mit Ablauf seines 65. Lebensjahres ist Ernst Haack, früherer Chefredakteur des »kfz-betrieb« und zuletzt Geschäftsführer der Vogel Business Media, am Freitag in Ruhestand getreten.
Anbieter zum Thema

Der langjährige Chefredakteur des »kfz-betrieb« und Geschäftsführer im herausgebenden Fachverlag Vogel Business Media, Ernst Haack, hat an diesem Freitag sein aktives Berufsleben im Dienste der Kfz-Branche beendet. Mit seinem 65. Geburtstag trat der gelernte Kfz-Mechaniker und Kfz-Meister in den Ruhestand. 35 Jahre lang hatte Haack in verschiedenen Funktionen für das Branchenmagazin gearbeitet, das zugleich das Verbandsorgan des Zentralverbands Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) ist. Mitarbeiter, Weggefährten und Kunden sowie Vertreter des ZDK, der Innungen und Landesverbände verabschiedeten ihn im Rahmen einer Feier in seinen neuen Lebensabschnitt.
„Mehr als die Hälfte seines Lebens war Ernst Haack für Vogel tätig“, betonte Florian Fischer, Haacks Nachfolger als Geschäftsführer des Verlagsbereichs Automedien. Nach einer Ausbildung im Kfz-Handwerk als Kfz-Meister war Ernst Haack 15 Jahre in der Organisation von VW/Audi und Porsche tätig, bevor er 1977 als Redakteur zum Vogel Verlag wechselte.
Chefredakteur seit 1986
Damit riskierte er einen Quereinstieg, der sich für beide Seiten lohnen sollte: 1986 wurde Ernst Haack Chefredakteur des »kfz-betrieb«, den er zur führenden Händlerzeitschrift im Kfz-Gewerbe ausbaute. Von Beginn an lag ihm dabei der Qualitätsjournalismus am Herzen, der „eine Vorgabe ist, an der wir festhalten wollen“, sagte Fischer. Seit dem 1. Januar 1998 führte Ernst Haack als Geschäftsführer den Verlagsbereich Automedien innerhalb der Vogel Business Media, der auch die Branchenmagazine »Automobil Industrie«, »Gebrauchtwagen Praxis«, »autoFACHMANN«, »autoKAUFMANN« und »bike und business« herausgibt.
„Ernst Haack wird nicht nur verabschiedet, sondern auch geehrt“, sagte Dr. Kurt Eckernkamp, Verleger und Aufsichtsratsvorsitzender der Vogel Business Media. Mit Blick auf die Entwicklungssprünge sowohl in den Medien als auch im Bereich Automobil, die der scheidende Verlagsmanager durchlebt hat, unterstrich Eckernkamp: „Mit sicherer Hand hat er unser mittlerweile über 100 Jahre immer aktuell gebliebenes Flaggschiff »kfz-betrieb« durch stürmische See erfolgreich geführt.“ Zugleich habe er mit den Medienprodukten des Hauses und gemeinsam mit dem ZDK der Branche die entscheidenden Fachinformationen geliefert, um die Umbrüche und den Wandel in den vergangenen Jahren zu meistern.
„Herzlichen Dank für eine erfolgreiche und für beide Seiten segensreiche Zusammenarbeit“, bestätigte ZDK-Präsident Robert Rademacher diese Einschätzung. Er erinnerte unter anderem an die Entwicklung des »kfz-betrieb« zur „Stimme des Kfz-Gewerbes“ und seine Funktion als alleiniges Verbandsorgan sowie die 1991 gemeinsam aus der Taufe gehobene Akademie des Kfz-Gewerbes TAK. „Wir sind dankbar für die lange Wegstrecke, die wir im Verband mit ihm gegangen sind“, schloss Rademacher.
(ID:35743750)