So minimiert die Elektronik Aufbaubewegungen der Karosserie und sorgt für mehr Stabilität in Kurven. Was wirklich gut klappt, ohne dem RZ sportliche Ambitionen andichten zu wollen. Das über zwei Tonnen schwere Crossover fühlt sich erstaunlich handlich und behände an.
Keine „Steuer-Reform“ beim RZ
Womit wir zum Lenkungsausschuss von Lexus kommen. Der hat nämlich die groß angekündigte „Steuer-Reform“ beim RZ auf „Hold“ gesetzt. Eigentlich sollte der Crossover schon jetzt optional auch mit der revolutionären Steer-by-Wire-Technologie angeboten werden.
Dabei werden Lenkbewegungen per Sensoren übertragen, es gibt also weder eine Lenksäule, noch besteht eine mechanische Verbindung zu den Rädern. Die Technik sollte rund 3.500 Euro Aufpreis kosten und immer mit dem futuristischen „One-Motion-Grip“ Yoke-Lenkrad ohne oberen Lenkkranz kombiniert sein.
Ähnlich wie bei einem Formel-1-Boliden ist das System direkt so ausgelegt, dass vom linken bis zum rechten Anschlag nur eine 150-Grad-Drehung nötig ist, um die Räder komplett einzuschlagen. Ein Übergreifen der Hand entfällt also.
Obwohl die Yoke-Lenkung bei unseren Testfahrten schon überzeugte und dem Fahrerlebnis durchaus eine neue, interessante Facette hinzufügt, will sich Lexus noch bis 2025 Zeit für weitere Feinabstimmung nehmen.
Zu einem Basispreis ab 68.000 Euro erhältlich
So kommt der Elektro-Crossover ab April zunächst nur mit konventioneller Lenkung zu einem Basispreis von 68.000 Euro. Eine limitierte Launch-Version kostet 74.700 Euro, mit „Luxury“-Paket sind es 78.100 Euro.
Rund 300 Modelle des Newcomers möchte Lexus noch in diesem Jahr bei uns verkaufen. Die große Verkaufsoffensive erhoffen sich die Japaner dann von einem komplett neuen kompakten Crossover unterhalb des UX, der im Jahr 2024 folgen soll.
(ID:49252293)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.