Der Engineering-Spezialist FEV baut sein Asiengeschäft aus und gründet in Thailand eine Tochter. Die Entwicklung von Fahrzeugen wie Antriebskonzepten für den dortigen Markt steht dabei im Vordergrund.
Während sich zwei wichtige Führungskräfte bei FCA und Hyundai verabschieden, begrüßt ZF zwei neue Vorstände in Deutschland und China. Und auch Audi verstärkt sein Führungsteam im Reich der Mitte. Ein Überblick.
Der Entwicklungsdienstleister FEV baut seine Kompetenzen in der Gesamtfahrzeugentwicklung weiter aus und übernimmt den Softwareentwickler Uniplot sowie den Ingenieurdienstleister Suarez & Bewarder.
An seinem Standort in Alsdorf will der Entwicklungsdienstleister FEV eine Anlage errichten, um künftig Emissionen zu messen und die Reichweite von Fahrzeugen zu testen. Entwickelt werden sollen auch Hybrid- und Elektrofahrzeuge.
An seinem Standort in Alsdorf will FEV eine Anlage errichten, um künftig Emissionen zu messen und die Reichweite von Fahrzeugen zu testen. Entwickelt werden sollen auch Hybrid- und Elektrofahrzeuge.
An seinem Standort in Alsdorf will FEV eine Anlage errichten, um künftig Emissionen zu messen und die Reichweite von Fahrzeugen zu testen. Entwickelt werden sollen auch Hybrid- und Elektrofahrzeuge.
Hybridisierung und Elektrifizierung nehmen Fahrt auf. Was dies für die Wertschöpfung im Antriebsstrang bedeutet, damit befasst sich die VDMA-Studie „Antrieb im Wandel“. „Wichtigste Erkenntnis der Studie ist: Für den Maschinenbau birgt der Transformationsprozess der Mobilität Chancen auf zusätzliche Wertschöpfung“, erklärte VDMA-Präsident Carl Martin Welcker.
Hybridisierung und Elektrifizierung nehmen Fahrt auf. Was dies für die Wertschöpfung im Antriebsstrang bedeutet, damit befasst sich die VDMA-Studie „Antrieb im Wandel“. „Wichtigste Erkenntnis der Studie ist: Für den Maschinenbau birgt der Transformationsprozess der Mobilität Chancen auf zusätzliche Wertschöpfung“, erklärte VDMA-Präsident Carl Martin Welcker.
Hybridisierung und Elektrifizierung nehmen Fahrt auf. Was dies für die Wertschöpfung im Antriebsstrang bedeutet, damit befasst sich die VDMA-Studie „Antrieb im Wandel“. „Wichtigste Erkenntnis der Studie ist: Für den Maschinenbau birgt der Transformationsprozess der Mobilität Chancen auf zusätzliche Wertschöpfung“, erklärte VDMA-Präsident Carl Martin Welcker.
Jürgen Koopsingraven ist neuer Chief Financial Officer der FEV Group. Er trat seinen neuen Posten zum 1. April an und folgt auf Sami Sagur, der das Unternehmen verlassen wird.