IZB 2018 Fränkische Industrial Pipes: Batterie-Thermomanagement im Fokus

Autor Jens Scheiner

Auf der Internationalen Zuliefererbörse 2018 steht bei der Fränkische Industrial Pipes das Batterie-Thermomanagement im Mittelpunkt. Dafür hat das Unternehmen eigens einen Geschäftsbereich gegründet.

Anbieter zum Thema

Das flexible System für das Batterie-Thermomanagement von Fränkische Industrial Pipes dient dazu, die Temperatur der Batterie von Hybrid- und Elektrofahrzeugen zu regeln.
Das flexible System für das Batterie-Thermomanagement von Fränkische Industrial Pipes dient dazu, die Temperatur der Batterie von Hybrid- und Elektrofahrzeugen zu regeln.
(Bild: FIP)

Die Fränkische Industrial Pipes (FIP) präsentiert auf der IZB vom 16. bis 18. Oktober 2018 in Halle 6 Stand 6308 ihr Produktportfolio in den Bereichen Schutzsysteme, Fluidsysteme und „Special Applications“. Dazu zählen Well- und Glattrohre sowie Geflecht- und Strickschläuche aus unterschiedlichen Materialien. Je nach Nutzung sind sie flexibel oder starr, resistent gegen Säure und Schmiermittel oder beständig gegenüber Hitze und Kälte. Das FIP-Sortiment umfasst zudem Connectoren, blasgeformte Verbindungselemente, kundenspezifische Thermoverformungen, Verteiler, Steckerkappen und Funktionsbauteile.

Geschäftsbereich Thermomanagement

Im Fokus steht das Thermomanagement, für dessen Bereich das Unternehmen einen eigenen Geschäftsbereich gegründet hat. Laut des Automobilzulieferers entstand in einer gemeinsamen Entwicklung mit Automobilherstellern ein individuell abstimmbares System, das die Temperatur der Batterie von Hybrid- und Elektrofahrzeugen regelt. Das modulare Design mit integrierten Temperatursensoren ist außerdem optimiert hinsichtlich Strömung und Gewicht sowie Bauraum- und Montagefreundlichkeit.

Halle 6 Stand 6308

(ID:45514558)