Lichttechnik Porsche Cayenne bekommt neue Matrix-LED-Scheinwerfer

Von Sven Prawitz Lesedauer: 1 min |

Anbieter zum Thema

Mit 32.000 Pixeln sind die optional erhältlichen LED-Scheinwerfer des neuen Porsche Cayenne ausgestattet. Die Technik kommt von Hella aus Lippstadt.

Das neue Lichtmodul von Hella für den Porsche Cayenne.
Das neue Lichtmodul von Hella für den Porsche Cayenne.
(Bild: Porsche)

Hella und Porsche haben gemeinsam einen neuen, hochauflösenden Scheinwerfer in Serie gebracht. Die Matrix-LED-Technik ermögliche 32.000 einzeln ansteuerbare Pixel pro Scheinwerfer, teilt der Zulieferer mit. Verfügbar ist das digitale Scheinwerfersystem „SSL | HD“ erstmals im neuen Porsche Cayenne als optionale Ausstattung.

Im Vergleich zu herkömmlichen Scheinwerfern wurde bei „SSL | HD“ laut Hella der Bauraumbedarf für das Lichtmodul um bis zu 75 Prozent reduziert. Die einzelnen Lichtpunkte werden von zwei, nicht einmal fingernagelgroßen LED-Chips erzeugt. Die Ansteuerung der Pixel übernimmt je Scheinwerfer ein elektronisches Steuergerät, das Hella als Systemlieferant entwickelt hat.

Ein Steuergerät für zwei Lichtquellen

In diesem Zusammenhang werden aufgrund der hohen Datenmengen erstmals sogenannte GMSL-Schnittstellen eingesetzt. Um je Scheinwerfer mit einem Steuergerät zwei Lichtquellen zu steuern, habe der Zulieferer zudem neue Algorithmen entwickelt, die eine Berechnung der Lichtverteilung in Echtzeit ermöglichen sollen.

Die SSL-HD-Technik setzt auf die bekannten Matrix-LED-Systeme von Hella auf. Als neue Funktion kann beispielsweise auf der Autobahn oder bei engen Baustellen die optimale Fahrspur dynamisch auf die Straße projiziert werden.

Entwickelt und produziert werden die Scheinwerfer bei Hella in Lippstadt. Nach Angaben des Unternehmens sei die dafür notwendige Anlagentechnik nahezu vollständig automatisiert. „Nie zuvor haben wir Scheinwerfer mit so hohen Anforderungen an Funktionalität, Präzision und Verlässlichkeit in Serie gebracht. Was für das Scheinwerfermodul an sich gilt, trifft somit auch für dessen Produktionstechnik zu“, sagt Licht-Geschäftsführer Yves Andres.

Neues LED-Matrixmodul von Marelli

Mitbewerber Marelli hat kürzlich ebenfalls ein neues Lichtmodul vorgestellt. Der italienische Zulieferer nutzt dafür das Know-how seiner in Reutlingen ansässigen Division Automotive Lighting. Sie ging aus einem Gemeinschaftsunternehmen von Bosch und Magneti Marelli hervor.

(ID:49620241)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung