Automobilsalon Paris 2012 Hyundai i30: Zwei Türen weniger

Autor / Redakteur: SP-X/Holger Holzer / Thomas Günnel |

Dreitürige Autos unterscheiden sich von ihren fünftürigen Varianten nicht nur durch Weglassen. Hyundai hat bei der neuen Version des i30 daher auch mehr gemacht, als nur zwei Portale durch fugenloses Blech zu ersetzen.

Anbieter zum Thema

Anfang des Jahres 2013 will Hyundai den dreitürigen i30 auf den Markt bringen.
Anfang des Jahres 2013 will Hyundai den dreitürigen i30 auf den Markt bringen.
(Hyundai)

Als dritte Karosserieversion des Hyundai i30 feiert der Dreitürer auf dem Autosalon in Paris Premiere (27. September – 14. Oktober). In den Handel kommt der kompakte Koreaner Anfang 2013. Die Preise dürften bei rund 15.400 Euro starten.

Äußerlich differenziert sich die neue Variante vom bereits erhältlichen Fünftürer durch ein betont sportliches Design, wofür unter anderem verlängerte Türen und eine stärker abfallende Dachlinie verantwortlich sind.

Bildergalerie

Für den Antrieb sorgen wahlweise ein 73 kW/99 PS starker 1,4-Liter-Benziner oder ein 1,6-Liter-Benziner mit 99 kW/135 PS, außerdem stehen ein 66 kW/90 PS starker 1,4-Liter-Diesel sowie ein 1,6-Liter-Diesel mit 81 kW/110 PS und 94 kW/128 PS zur Wahl.

Neben Modellen wie dem dreitürigen VW Golf oder dem Opel Astra GTC erhält der neue i30-Ableger Konkurrenz aus dem eigenen Haus: Denn zeitgleich zu Hyundai stellt auch Schwestermarke Kia das Modell Pro Ceed vor.

Bislang ist der i30 zu Preisen ab 15.990 Euro als Fünftürer zu haben. Seit kurzem gibt es zusätzlich den cw genannte Kombi für 20.690 Euro – in Form eines Sondermodells zur Markteinführung.

(ID:35715790)