Leoni baut seine Produktionsstätte für Automobilleitungen in Cuauhtémoc, Mexiko, weiter aus. Treiber des Wachstums ist die E-Mobilität.
Everardo Avila, Geschäftsführer von Leoni Cable México.
(Bild: Leoni AG)
Seit der Gründung im Jahr 1998 hat sich Leoni Cable in Cuauhtémoc, Mexiko, nach eigenen Angaben zu einem wichtigen Akteur in Nordamerikas Automobilkabelgeschäft entwickelt. Das Produktportfolio reicht von einfachen einadrigen Kabeln über komplexe mehradrige Kabel für Fahrerassistenzsysteme bis hin zu Datenkabeln für autonomes Fahren. Damit erfüllt der Standort die Anforderungen von Tier-1- und Tier-2-Lieferanten in der Region Nordamerika.
Ladekabel und Hochspannungskabel für E-Mobilitäts-Anwendungen sind die jüngste Ergänzung des Portfolios und erfahren laut Mitteilung eine schnell wachsende Nachfrage, die nun zur Erweiterung der Produktionsanlagen führt.
Im Jahr 2020 wurde die erste Phase des Projekts EMOMEX (E-Mobility Mexico) abgeschlossen. Es umfasste Investitionen in Höhe von 27 Millionen US-Dollar in Anlagen und Maschinen für die Konstruktion, Entwicklung und Produktion von Hochspannungskabeln und Kabeln für Ladesysteme. Mehr als 120 zusätzliche Mitarbeiter wurden eingestellt.
Im Jahr 2022 war dann die nun gefeierte Erweiterung notwendig. Mit dem Neubau wurde die Produktionsfläche um mehr als 40 Prozent auf 10.723 Quadratmeter vergrößert.
In den nächsten fünf Jahren will Leoni etwa 16,8 Millionen Dollar in entsprechende Produktionsanlagen investieren; weitere 30 neue Arbeitsplätze sollen entstehen.
(ID:49036061)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.