Personenbeförderung Mehr E-Busse in der EU zugelassen

Von Holger Holzer/SP-X

Der E-Antrieb für Busse wird populärer. Deutschland ist bei ihrer Neuzulassung immerhin auf Platz Drei. Die Niederlande und Frankreich haben die Führungsplätze inne.

Im Jahr 2019 wurden in der EU fast doppelt so viele E-Busse zugelassen wie im Vorjahr.
Im Jahr 2019 wurden in der EU fast doppelt so viele E-Busse zugelassen wie im Vorjahr.
(Bild: Daimler)

Die Zahl der neuen Busse mit E-Antrieb hat sich 2019 in der EU mehr als verdoppelt. Der Branchenverband ACEA zählte 1.607 Neuzulassungen, was einem Wachstum um 170 Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht. Der Marktanteil von reinen Elektro- und Plug-in-Hybrid-Bussen stieg damit auf vier Prozent. Größter Einzelmarkt für E-Busse waren mit 381 Exemplaren die Niederlande, gefolgt von Frankreich (285) und Deutschland (187).

Diesel Gas und Biokraftstoff

Insgesamt ist der europäische Busmarkt 2019 um 3,1 Prozent auf 34.123 Neuzulassungen geschrumpft. Rund 85 Prozent der ausgelieferten Fahrzeuge verfügten über einen Dieselmotor, 6,2 Prozent fuhren mit Gas oder Biosprit, knapp fünf Prozent hatten ein Hybridsystem an Bord. Reine Benzinmotoren spielten kaum eine Rolle, im vergangenen Jahr wurden in der kompletten EU lediglich acht solcher Busse neu zugelassen.

(ID:46528027)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung