China Market Insider Nach VW ID 3-Klon: Didi will Elektroautos bauen
Anbieter zum Thema
Der chinesische Fahrdienstleister ist bei der Kommunistischen Partei in Ungnade gefallen. Um das Unternehmen zu retten, sollen nun Elektroautos hergestellt und vertrieben werden.

Didi, das chinesische Uber, will offenbar ernsthaft mit der Produktion von Elektroautos beginnen. Eine entsprechende offizielle Ankündigung des Fahrdienstleisters werde für Juni dieses Jahres erwartet, berichten chinesische Medien. Ein erster Didi-Stromer für den Privatkundenmarkt solle dann im Juni 2023 vom Band laufen. Diese Ziele sind allerdings noch nicht von Firmensprechern bestätigt worden.
Den Berichten im chinesischen Autoportal „Qiche Zhizao Wang“ und anderen Fachmedien zufolge arbeiten derzeit 1.700 Angestellte des Taxi-App-Anbieters in einer neuen Auto-Produktions-Abteilung des Unternehmens. Das E-Auto-Projekt von Didi soll den Code-Namen „Da Vinci“ tragen.
Voller Zugriff mit dem Monatsabo Digital
-
Alle Inhalte werbefrei
Inklusive sämtlicher
Artikel
-
E-Paper-Archiv
Alle Ausgaben von 2015 bis heute
-
Nach dem Probezeitraum 16,90 € / Monat
Jederzeit kündbar
Sie haben bereits ein Konto? Hier einloggen
Weitere Angebote erkunden