Motorleistung PS-Boom bei Neuwagen hält an

Von Holger Holzer/SP-X

Anbieter zum Thema

Die Deutschen kaufen immer stärkere Autos. Auch die Coronakrise werde an diesem jahrzehntelangen Trend nichts ändern.

Die durchschnittliche Leistung bei Neuwagen steigt weiter. Auch erfolgreiche Performance-Marken wie AMG tragen dazu bei.
Die durchschnittliche Leistung bei Neuwagen steigt weiter. Auch erfolgreiche Performance-Marken wie AMG tragen dazu bei.
(Bild: Daimler)

Auch die Coronakrise kann das Leistungswachstum bei Neuwagen nicht stoppen. In den ersten fünf Monaten lag die durchschnittliche PS-Zahl aller in Deutschland neu zugelassenen Pkw bei 166, wie das Center Automotive Research (CAR) in Duisburg ermittelt hat. Im Gesamtjahr 2019 lag der Wert noch bei 159 PS, 1990 sogar bei 92 PS.

Seit der Gründung der Bundesrepublik steigt die Motorleistung von Neuwagen. Nicht einmal die Ölkrisen konnten diesen Trend der Untersuchung zufolge umkehren. Lediglich im Abwrackprämienjahr 2009 sank der Wert gegenüber dem Vorjahr – bedingt durch den außerordentlich hohen Anteil preisgünstiger Kleinstwagen an den Neuzulassungen.

Der Trend zu PS-stärkeren Autos werde durch Corona nicht gebrochen, zieht Institutsleiter Ferdinand Dudenhöffer ein Fazit der Datenerhebung. Höherwertige und kräftigere Autos werden auch in der Nach-Corona-Zeit der Wunsch vieler bleiben, prognostiziert der Experte.

(ID:46672497)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung