Motorsport EngineeringRoadster ohne Dach von GFG Style
Von
Mario Hommen/SP-X
Die Fahrzeugdesigner Giugiaro zeigen mit dem Bandini Dora einen Roadster ohne Dach – und ohne Schalter.
Wie eine Brücke spannt sich der Mitteltunnel vom Heck zum Armaturenbrett.
(Bild: GFG Style)
Die Designschmiede GFG Style, gegründet von Giorgetto und Fabrizio Giugiaro, hat ein neues Konzeptauto mit dem Namen Bandini Dora vorgestellt. Es handelt sich um einen 4,80 Meter langen Roadster, der vollständig auf ein Dach verzichtet. Das Fahrzeug zeichnet sich außerdem durch Leichtbau und E-Antrieb aus.
Angetrieben wird der Bandini Dora von jeweils einem E-Motor pro Achse. Der Allradantrieb stellt 400 kW/544 PS und 680 Newtonmeter Drehmoment bereit. Der Sprint aus dem Stand auf 100 km/h soll in 3,3 Sekunden gelingen, die Höchstgeschwindigkeit wird auf 250 km/h begrenzt. Zwischen und hinter den Sitzen stapeln sich die Zellen der 90 Kilowattstunden großen Batterie, die laut GFG Style bis 450 Kilometer Reichweite erlaubt.
Zu den optischen Besonderheiten gehören schmale Frontscheinwerfer, die bis weit in die Fronthaube reichen. Deren Linie findet in sogenannten Halo-Streben ihre Fortsetzung, die sich in einem weiten Bogen von den A-Säulen bis zu dem feststehenden Heckflügel erstrecken. Das Fahrzeug setzt auf einer Spaceframe-Alustruktur auf, die Karosserieteile sind aus Carbon.
Über Scherentüren gewährt der Bandini Dora Einlass in den schalterlosen Innenraum. Die beiden Insassen werden von einer optisch freischwebenden Mittelkonsole getrennt. Hinter dem nach oben offenem Lenkrad blickt der Fahrer auf eine digitale Cockpitanzeige. Sie wird von zwei kleinen Displays flankiert, die Bilder der virtuellen Rückspiegel zeigen.
(ID:46455375)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.