Ob Mietwagen, Carsharing-Mobil oder geteilter Dienstwagen: Wer sich das Auto mit vielen anderen Personen teilt, sollte aufgrund der Corona-Krise vor Fahrtantritt ein wenig wischen.
Wer sich sein Auto mit anderen teilt, sollte es desinfizieren.
(Bild: SP-X)
Hände waschen und Abstand halten hilft in der Corona-Krise, um das Infektionsrisiko zu senken. Wer sich das Auto mit vielen anderen teilt, sollte auch das Fahrzeug von Kontaminationen befreien. Einige Tipps: Der Innenraum lässt sich am besten mit normaler Seife oder Spülmittel reinigen. Wie beim Händewaschen zerstört der basische Schaum die Struktur der Viren. Gleichzeitig dürfte er die Kunststoffe im Cockpit in der Regel nicht schädigen.
Vorsicht bei Alkohol und Bleiche
Richtiges Desinfektionsmittel mit Alkohol und Bleiche kann empfindliche Innenraummaterialien und vor allem Leder schädigen. Wer es nutzen will, sollte es zunächst an einer unauffälligen Stelle testen. Wer spezielle Cockpit-Reiniger hat, kann auch diese nutzen. In der Regel enthalten sie milde Reinigungszusätze, die Viren zerstören können, ohne Kunststoff und Leder anzugreifen.
Egal, welches Mittel verwendet wird: Im Optimalfall wird es aufgetragen und anschließend nach einer Einwirkzeit wieder abgewischt. Chemikalien dauerhaft auf den Oberflächen zu lassen, ist keine gute Idee. Beim Reinigen des Fahrzeugs sollten Lenkrad, Schalter und Touchscreens abgewischt werden, außerdem auch weniger ins Auge stechende Teile: etwa den Rückspiegel oder den Tankdeckel.
Wer die Möglichkeit hat, sein Fahrzeug auszuwählen, kann sich Arbeit sparen: Kleinwagen und Autos mit Basisausstattung sind in der Regel schneller gereinigt als Oberklasselimousinen mit dutzenden Funktionen und Bedienelementen.
(ID:46412919)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.