China Market Insider Teslas Konstruktionsmethode verbreitet sich in China
Anbieter zum Thema
Die Art, wie Tesla konstruiert, hält Einzug in der chinesischen Autoindustrie: Immer mehr Hersteller setzen auf die riesigen Druckguss-Maschinen, mit denen Tesla arbeitet.

Tesla bezieht seine „Giga Press“ getauften Druckguss-Maschinen bei dem Maschinenbauer LK Technology in Hongkong. 2019 gab Elon Musk dort die damals weltweit größte Maschine dieser Art in Auftrag. Er sagte, sie habe „die Größe eines kleinen Hauses“. Mit einer einzigen Druckguss-Maschine dieser Größe kann der hintere „Body“ eines E-Autos aus einem einzigen Teil gegossen werden, womit eine Vielzahl an Komponenten eingespart werden kann.
Tesla hilft den Firmen des Landes dabei, noch wettbewerbsfähiger zu werden.
Nun haben bereits sechs chinesische Autohersteller solche Druckguss-Maschinen bestellt, sagt der Gründer von LK Technology, Liu Siong Song, in einem Interview mit der New York Times: „Zusätzlich zu Tesla wird LK bis Anfang 2022 ähnliche, riesige Gussmaschinen an sechs chinesische Firmen liefern, weil mehr Autohersteller Teslas Art adoptieren, Autos zu machen.“ Damit hat in der chinesischen Autoindustrie der Siegeszug einer Konstruktionsweise begonnen, die in Kreisen traditioneller OEMs noch immer mit Misstrauen beäugt wird.
Voller Zugriff mit dem Monatsabo Digital
-
Alle Inhalte werbefrei
Inklusive sämtlicher
Artikel
-
E-Paper-Archiv
Alle Ausgaben von 2015 bis heute
-
Nach dem Probezeitraum 16,90 € / Monat
Jederzeit kündbar
Sie haben bereits ein Konto? Hier einloggen
Weitere Angebote erkunden