Wirtschaft Thyssenkrupp schließt Zulieferwerk und streicht Hunderte Stellen

Von dpa

Anbieter zum Thema

Thyssenkrupp baut im Automobilbereich mehrere Hundert Jobs ab und schließt ein Werk im Sauerland. Der Schritt sei „unausweichlich und richtig“, heißt es vom Chef der Zuliefersparte, Karsten Kroos.

Der Industrie- und Stahlkonzern Thyssenkrupp will in seiner Automobilzuliefersparte fast 500 Stellen streichen.
Der Industrie- und Stahlkonzern Thyssenkrupp will in seiner Automobilzuliefersparte fast 500 Stellen streichen.
(Bild: Thyssenkrupp)

Der Industrie- und Stahlkonzern Thyssenkrupp will in seiner Automobilzuliefersparte fast 500 Stellen streichen. Im Zuge der Neuausrichtung der Produktion von Federn und Stabilisatoren soll das Werk in Olpe im Sauerland geschlossen werden, wie Thyssenkrupp am Montag (27. April) weiter mitteilte. Die Produktion soll im Werk Hagen gebündelt werden, wo aber ebenfalls Stellen wegfallen.

„Die Restrukturierung der beiden Standorte ist ein unausweichlicher und richtiger Schritt, um den Geschäftsbereich aus der Verlustzone herauszuführen", sagte der Chef der Zuliefersparte Karsten Kroos laut Mitteilung. Die Wettbewerbsfähigkeit der beiden Werke sei in der jetzigen Form nicht mehr gegeben. Dafür seien das Preisniveau gering und die Überkapazitäten am Markt zu groß.

Thyssenkrupp Automotive: Fertigung läuft in Olpe nächstes Jahr aus

In Olpe, wo 330 Mitarbeiter beschäftigt sind, soll die Produktion Ende 2021 auslaufen. Das Werk in Hagen will Thyssenkrupp auf eine stärker automatisierte Produktion umstellen. Dadurch sollen bis Anfang 2022 rund 160 Stellen entfallen. Mit den Arbeitnehmervertretern werde über einen Interessensausgleich und Sozialplan für beiden Standorte verhandelt.

Die Konzernspitze hatte den Geschäftsbereich Federn und Stabilisatoren, in dem in Deutschland, Ungarn, Brasilien, Mexiko und China rund 3.400 Mitarbeiter beschäftigt sind, im vergangenen Jahr auf den Prüfstand gestellt. Der Umbau und die Stellenstreichungen in Deutschland sollen dazu beitragen, die Wettbewerbsfähigkeit wieder herzustellen.

(ID:46546101)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung