Zurück zur Übersichtsseite

Kampagnenbild WEB Temicon neu ()

Wafer-Level-Optics sichern Innovationsvorsprung

Wie mikrooptische Bauteile 3D-Sensorik und Lidar ermöglichen

Wafer-Level-Optics sichern Innovationsvorsprung

Wie mikrooptische Bauteile 3D-Sensorik und Lidar ermöglichen

10.06.2021

Der Traum von Machine Vision wird Wirklichkeit. Mit optischen Sensoren erzeugen Computer in Echtzeit 3D-Daten unserer Umwelt. Lernen Sie, welche Methoden zur 3D-Sensorik eingesetzt werden und wie Mikrooptiken diese Technologien ermöglichen.

Durch den Einsatz von Gesichtserkennungstools in Smartphones hat die 3D-Sensorik ihren Durchbruch im industriellen Maßstab längst geschafft. Computer lernen zu sehen wie wir Menschen – oder sogar besser? Die Erzeugung von 3D-Daten unserer Umwelt in Echtzeit, das Erkennen von Bauteilen, Gegenständen, Autos oder anderen Verkehrsteilnehmern wird die Industrie und unsere Mobilität nachhaltig verändern.

Dabei begrenzen sich die Anwendungsmöglichkeiten der 3D-Sensorik nicht auf einzelne Industriesparten. Im Gegenteil: In nahezu allen Industriezweigen können durch optische 3D-Sensorik Prozesse digitalisiert und automatisiert und so in Industrie 4.0-Umgebungen eingebettet werden.

Das Webinar beantwortet folgende drei Fragen für die Anwendungspraxis:

  • Welche Methoden werden für optische 3D-Sensorik und Lidar-Systeme eingesetzt?
  • Welche Rolle spielen mikrooptische Komponenten in der 3D-Sensorik?
  • In welchen Branchen und Applikationen können 3D-Sensorik und Lidar sinnvoll angewendet werden?

Ihr Referent

Dipl. Ing. Markus Rawert

Dipl. Ing. Markus Rawert

Head of Product Management
temicon GmbH

Bildquelle: temicon GmbH

Anbieter des Webinars

Temicon GmbH

Konrad-Adenauer-Allee 11
44263  Dortmund
Deutschland