Zulieferer ZF übernimmt Mehrheit an Mobilitätsdienstleister 2getthere
Der Zulieferer ZF Friedrichshafen übernimmt die Mehrheit am Mobilitätsdienstleister 2getthere. Das niederländische Unternehmen soll seine Software-Kompetenz in den ZF-Konzern einbringen.
Anbieter zum Thema

Der Automobilzulieferer ZF Friedrichshafen hat 60 Prozent der Anteile von 2getthere übernommen. Das Unternehmen mit Sitz in Utrecht und Büros in San Francisco, Dubai und Singapur bietet automatisierte Mobilitätsdienstleistungen an. Deren Einsatzspektrum reicht von fahrerlosen elektrischen Transportsystemen auf Flughäfen, Gewerbe- und Themenparks bis zu dedizierten städtischen Verkehrsinfrastrukturen. Über die Höhe des Transaktionsvolumens haben die beiden Unternehmen Stillschweigen vereinbart.
„2getthere verfügt über eine einmalige Engineering- und Software-Kompetenz“, sagt Wolf-Henning Scheider, Vorsitzender des Vorstands von ZF. Wie der Zulieferer weiter mitteilt, soll am Hauptsitz von 2getthere in Utrecht die Mitarbeiterzahl im Bereich Engineering und Software-Entwicklung von derzeit 60 verdoppelt werden. ZF forciert damit weiter den Umbau des Konzerns vom reinen Zulieferer zum Anbieter von Transportdienstleistungen. Erst im Januar startete das ZF-Joint-Venture Ego Moove eine Kooperation mit Transdev. Ziel der Beteiligungen und Kollaborationen ist die Technik für automatisiertes Fahren des Zulieferers in Fahrzeugen zum Personen- und Gütertransport einzusetzen.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1523900/1523910/original.jpg)
Next Future Transportation
Modulare Pods: Flexibel durch die Stadt
Über 2getthere
Das Unternehmen 2getthere wurde im Jahr 1984 gegründet und hat seither fahrerlose Personen- und Lastentransportsysteme eingerichtet, auf denen eigenen Angaben zufolge über 100 Millionen Kilometer zurückgelegt wurden. Die Systeme laufen in mehreren Großstädten weltweit beispielsweise in Rotterdam, Abu Dhabi, Singapur und in einigen Häfen und Flughäfen.
(ID:45811542)