Auslaufmodell Absatzeinbruch: Aus für die Dodge Viper
Schwache Absatzzahlen sorgen für das verfrühte Produktionsende des legendären US-amerikanischen Sportwagens nach 25 Jahren Bauzeit.
Anbieter zum Thema

FiatChrysler wird die Produktion eines der legendärsten amerikanischen Sportwagen beenden: der Dodge Viper. Die maskuline Schlange mit 8,4-Liter-V10 und 650 PS sorgte schon in den letzten Jahren nur noch für zu geringe Absatzzahlen, als das sich eine fortführende Produktion für den italienisch/amerikanischen Automobilhersteller noch lohnen würde. 2014 setzte FiatChrylser 760 Fahrzeuge weltweit ab; Porsche konnte alleine im Monat September in Deutschland rund 590 Sportwagen des 911 verkaufen. Trotz Kleinserie sind 760 Stück pro Jahr für eine rentable Produktion zu wenig. Ein Nachfolger der Viper ist aktuell nicht geplant.
Chrysler, Dodge, SRT und wieder Dodge
Die erste Generation der Viper kam 1992 auf den Markt und wurde in Europa noch unter Chrysler vermarktet. Der Motor wurde damals von der zwischenzeitlichen Chrysler-Tochter Lamborghini überarbeitet. In Europa hatten die Modelle anfangs zwischen 394 und 456 PS. 2003 folgte unter DaimlerChrysler die zweite Generation. Zwei Motoren mit 8,3 und 8,4 Liter V10-Motoren leisteten bis zu 612 PS. Das zwischenzeitliche Ende folgte 2010 mit der Weltwirtschaftskrise und einem radikalen Absatzeinbruch.
Dritte Generation heisst SRT
Schon 2012 aber brachte das Unternehmen die dritte Version auf den Markt. Statt unter Chrysler oder der sportlichen US-Tochtermarke Dodge kam die Viper unter SRT als eine eigene Marke auf den Markt. Als Abkürzung für Street and Racing Technology sollte die „Schlange“ nun für Furore sorgen. Schon 2014 aber wechselte man wieder zurück auf Dodge als Markennamen. Mit einem 8,4 Liter V10 Aggregat und 694 PS endet die Laufzeit der aktuellen Viper dann endgültig nach 25 Jahren im Jahr 2017.
Wettbewerber kommen mit dem Dodge Challenger SRT8 Hellcat sowohl aus dem eigenen Haus, als auch mit der Corvette Z06 (659 PS) oder Ford Mustang Shelby Super Snake (rund 650 PS) vom Wettbewerb.
(ID:43713184)