Auf der Formnext in Frankfurt dreht sich aktuell alles um das Thema additive Fertigung und intelligente Produktion der Zukunft. Im Fokus vieler Softwareanbieter steht in diesem Jahr ein durchgängiger und einfacher Workflow dafür - vom Entwurf über die Konstruktion bis zur Fertigung.
Vom 19. bis 22. November findet die weltweit wohl wichtigste Messe für Additive Fertigung in Frankfurt statt. Wir haben die wichtigsten News und Highlights für Sie gesammelt.
Altair präsentiert seine Lösungen für simulationsgetriebene Entwicklung auf der Formnext in Frankfurt und zeigt unter dem Motto „from capability to capacity“, wie die Potenziale moderner Fertigung erschlossen werden.
Komponenten, Baugruppen, Maschinen und Systeme in Leichtbauweise konstruieren: Wie das geht, erfahren Konstrukteure, Produktentwickler und –designer auf dem 4. Anwendertreff Leichtbau am 7. November in Würzburg.
Die Simulationssoftware Vortex Studio Create von CM Labs Simulations ist ab sofort Teil der Altair Partner Alliance und steht Hyperworks-Kunden zur Verfügung
Dank Simulation, die ohne Geometrievereinfachung und Vernetzung rechnet, wird der Aufwand für die Optimierung von komplexen Maschinengestellen deutlich reduziert.
Dank Simulation, die ohne Geometrievereinfachung und Vernetzung rechnet, wird der Aufwand für die Optimierung von komplexen Maschinengestellen deutlich reduziert.
Altair Simsolid liefert nahezu in Echtzeit Simulationsergebnisse und erleichtert Konstrukteuren damit in Zeiten, da ihre Aufgaben immer anspruchsvoller werden, die Arbeit.
Ein 80 kg leichterer Ferrari Portofino, ein Jeep Wrangler gebaut mit Leichtbaualuminium oder ein Knie-Airbag in Leichtbauweise sind die Gewinner-Beiträge des Enlighten Award, den Altair und das Center for Automotive Research (CAR) verliehen hat. Das sind die Gewinner.