Der Autobauer plant eine Deluxe-Ladestation mit Lounge-Bereich. Diese ist für jeden zugänglich, doch Audi-Kunden sollen bevorzugt werden und exklusive Angebote erhalten.
So soll das Audi charging hub einmal aussehen.
(Bild: Audi)
Audi geht bei den Überlegungen für ein eigenes Ladenetz einen Schritt weiter. Dabei geht es nicht um schlichte Ladesäulen sondern eine ganze Ladestation mit Aufenthaltsräumen. Zwar sollen dort Fahrer anderer Marken ebenso laden können, für Audi-Besitzer ist aber eine Vorzugsbehandlung geplant. Im Spätsommer wollen die Ingolstädter eine Pilotanlage an einem noch nicht näher genannten Ort in Deutschland in Betrieb nehmen, wie sie am Donnerstag (20. Mai) mitteilten.
Über Details schweigt der Autobauer
Zu vielen Details des Pilotprojekts hüllt sich Audi noch in Schweigen. Das Unternehmen will aber Erkenntnisse für ein mögliches europaweites Netz sammeln. Dessen vorrangiger Zweck wäre demnach, Kunden zum Kauf eines elektrischen Audis zu bringen. Dafür soll die Vorzugsbehandlung der Fahrer der eigenen Marke sorgen: Audi-Fahrer können den Plänen zufolge eine Ladesäule vorab reservieren, statt in Stoßzeiten in der Schlange zu stehen – und bei den Aufenthaltsräumen ist ein ihnen vorbehaltener Bereich geplant.
Höhere Preise für den Strom – sei es von Audi- oder Fremdkunden – zur Refinanzierung sind laut Audi derzeit nicht geplant. Zu den Kosten für den Bau der Ladestationen und der Frage zu deren Wirtschaftlichkeit hält sich Audi noch bedeckt. Im Februar hatte Audi-Chef Markus Duesmann dem „Handelsblatt“ gesagt, dass Audi den Aufbau einer „eigenen Premium-Ladeinfrastruktur in großen Städten“ prüfe. Der Zeitung zufolge waren damals Investitionen von gut einer Milliarde Euro im Gespräch.
Branchenexperte Ferdinand Dudenhöffer sieht Audis Überlegungen für ein eigenes Schnellladenetz eher kritisch. Er bezweifelt, dass Kunden deswegen ein Fahrzeug der Marke kaufen werden. „Das Produkt elektrisiert den Kunden und nicht nette Nebenleistungen“, sagt er.
(ID:47425189)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.