Personalien Audi Sport, Conti und Mentor: Die Personalien der Woche

Redakteur: Tanja Schmitt

Bei Audi Sport gibt es jetzt zwei Chefs, bei Continental kehrt jemand zu seinen Wurzeln zurück und bei Mentor bleibt alles in der Familie: die Personalien der Woche.

Anbieter zum Thema

Dr. Sebastian Grams und Julius Seebach bilden die neue Doppelspitze bei Audi Sport.
Dr. Sebastian Grams und Julius Seebach bilden die neue Doppelspitze bei Audi Sport.
(Bild: Audi)

Sebastian Grams bildet gemeinsam mit Julius Seebach ab 1. März 2021 das neue Führungsduo bei Audi Sport. Grams ist für das Serienangebot von Audi Sport verantwortlich. Der 41-Jährige folgt auf Oliver Hoffmann. Grams hatte zuvor einen Posten als Chief Information Officer (CIO) bei Seat. Darüber hinaus war er Aufsichtsratsmitglied bei Seat:Code in Barcelona und dort für die digitale Transformation der spanischen VW-Tochter verantwortlich.

Continental, Mentor und Daimler

Jean-François Tarabbia (56) hat am 1. Januar 2021 bei Continental den Bereich Connected Car Networking (CCN) übernommen. Sein Verantwortungsbereich umfasst Body-Hochleistungsrechner sowie Vernetzungs- und Zugangslösungen für neue zentralisierte E/E-Fahrzeugarchitekturen. In den letzten 20 Jahren war Tarabbia in verschiedenen Automotive-Führungspositionen tätig. Mit dem Wechsel zu Continental kehrt er nun zu seinen beruflichen Wurzeln zurück.

Bei Mentor übernimmt mit Dennis Weyer die nächste Generation das Zepter – genauer gesagt die dritte. Dennis Weyer, Sohn des geschäftsführenden Gesellschafters Wido Wessel Weyer, wurde von den Gesellschaftern des Erkrather Familienunternehmens zum 1. Januar 2021 in die Geschäftsführung berufen.

Martin Daum, Vorsitzender des Vorstands der Daimler Truck AG und Mitglied des Vorstands der Daimler AG, hat den Vorsitz des Nutzfahrzeugausschusses des Verbands europäischer Automobilhersteller (ACEA) übernommen. Der Ausschuss setzt sich aus den CEOs der führenden europäischen Hersteller von Lkw, Bussen und Transportern zusammen. Der Nutzfahrzeug-Ausschuss von ACEA bestimmt jährlich seinen Vorsitzenden. Martin Daum übernimmt diese Position von Henrik Henriksson, CEO von Scania, der den Ausschuss im Jahr 2020 leitete. 

Zeltwanger und Elektrobit

Rüdiger Brockmann verstärkt seit dem 1. Januar 2021 die Geschäftsführung bei Zeltwanger in den Bereichen Technik und Vertrieb. Brockmann startete seine Karriere in der Technologieentwicklung bei VW. Zuletzt leitete er das Branchen- und Global-Key-Account-Management und das Produktmanagement & Marketing im Bereich Lasertechnik bei Trumpf.

Maria Anhalt darf sich seit dem 1. Januar 2021 CEO and Managing Director beim Erlanger Softwareunternehmen Elektrobit nennen. Sie folgt auf Alexander Kocher, der Ende des letzten Jahres in den Ruhestand gegangen ist. In ihrer 20-jährigen Laufbahn arbeitete sie unter anderem für Continental und HP.

(ID:47085680)