Seat bekommt eine neue Werksleitung im spanischen Martorell. Audi Sport hat einen neuen Motorsportchef. Das sind die Personalien der Woche.
Christian Friedl übernimmt zum 1. Januar 2021 die Leitung des Seat-Werks im spanischen Martorell.
(Bild: Auto-Medienportal.Net/Seat)
Christian Friedl übernimmt zum 1. Januar 2021 die Leitung des Seat-Werks im spanischen Martorell. Zuvor war er Chef des Porsche Werks in Zuffenhausen. In seiner neuen Position wird er an Herbert Steiner, Vorstand für Produktion und Logistik der Seat, berichten. Friedl folgt auf Rainer Fessel, der die Leitung des Volkswagen-Werks in Wolfsburg übernehmen wird.
Bildergalerie
Ford, Skoda und Audi Sport
Hans Jörg Klein wurde vom Aufsichtsrat der Ford Werke GmbH mit Wirkung zum 3. Dezember zum stellvertretenden Vorsitzenden der Geschäftsführung der Gesellschaft berufen. Diese Funktion nimmt Klein zusätzlich zu seinem Geschäftsführungsressort Marketing, Vertrieb und Service wahr. Zusätzlich ist er für das gesamte operative Geschäft von Ford in Deutschland, Österreich und der Schweiz verantwortlich.
Skoda hat Peter Olah zum neuen Leiter des Interieur-Designs berufen. Damit ist der habilitierte Designer künftig für die Gestaltung des kompletten Fahrzeuginnenraums aller Modellreihen zuständig. Zuvor verantwortete er die Interieurarchitektur sämtlicher Skoda-Modelle.
Julius Seebach übernahm am 1. Dezember 2020 zusätzlich zu seiner Funktion als Geschäftsführer der Audi Sport GmbH die Verantwortung für die internationalen Motorsportaktivitäten des Unternehmens. Dieter Gass, seit fast zehn Jahren in leitenden Positionen bei Audi Sport und von 2017 bis 2020 als Audi-Motorsportchef, widmet sich nach dem erfolgreichen Abschluss des werkseitigen DTM-Engagements künftig neuen Aufgaben.
Isabellenhütte: Neues Dreier-Team in der Geschäftsführung
Künftig kümmert sich ein dreiköpfiges Geschäftsführungsteam, bestehend aus CFO, CTO und CEO, um die Belange der Isabellenhütte. Felix Heusler (48) wird künftig als CFO die Bereiche Personal (HR), Finanzen/Controlling sowie IT verantworten. Bereits im Juli 2020 trat Holger Spiegel (53) ins Geschäftsführungsteam ein und übernahm zum 1. Oktober 2020 die Ressorts Vertrieb und Marketing von Felix Heusler.
Zudem wird Holger Spiegel zum 1. Januar 2021 als Sprecher des Geschäftsführers (CEO) fungieren. Komplettiert wird das Management-Team seit 1. November 2020 von Thilo Gleisberg (51) der als CTO für die Bereiche Produktion, F&E, Einkauf und Logistik verantwortlich zeichnet. Geschäftsführer Jürgen Brust wird zum 31. Dezember 2020 in den Ruhestand treten.
(ID:47024675)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.